Welche china handys sind gut

Sie wünschen sich ein neues Smartphone, haben aber keine Lust, in teure Markenprodukte zu investieren? Eine gute Alternative ist das China Handy, das preiswerter ist, aber dennoch technisch einiges zu bieten hat.

Welche china handys sind gut

Ein Handy bis 100 Euro ist meist schlecht ausgestattet und daher nicht zu empfehlen.

Nicht jedes China Handy ist allerdings zu empfehlen, weshalb Sie die Modelle genau vergleichen sollten. Informieren Sie sich in unserem China-Handy Vergleich oder einem Test, um schnell zu erkennen, welche Smartphones aus China wirklich empfehlenswert sind und welche Sie nicht kaufen sollten.

Worauf Sie beim Kauf eines China Handys bei der Displayauflösung, Kamera sowie bei weiteren Features achten sollten, zeigen wir Ihnen in der folgenden Kaufberatung.

Smartphones von chinesischen Marken lassen sich grob in Einsteiger-, Mittelklasse- und Oberklassegeräte einteilen. Alle drei stellen wir Ihnen hier kurz näher vor.

Es gibt relativ einfach ausgestattete chinesische Smartphones, die für Einsteiger geeignet sind. Preislich ist ein Handy unter 100 Euro sehr günstig aber nur die richtige Wahl, wenn Sie vor allem ein Billig-Handy kaufen wollen. Bei der Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit sowie beim Funktionsumfang müssen Sie hier jedoch deutliche Abstriche machen. Auch die verbaute Technik ist oft langsam, nicht mehr zeitgemäß und daher anfällig für Fehler und Sicherheitslücken. Preislich liegen diese Mini Handy Modelle meist unter 150 Euro.

Ein chinesisches Handy, das als Mittelklassemodell gilt, ist etwas teurer und liegt meist zwischen 150 und 350 Euro. Es hat dafür aber auch mehr zu bieten als ein Einsteigerhandy. In puncto Technik und Funktionsumfang leistet es deutlich mehr und auch die Verarbeitung ist besser. Ein Mittelklassehandy aus China hat mind. 32 GB Speicher und eine gute Kamera. Dank des gutes Preis-Leistungs-Verhältnisses kann es eine preiswerte Alternative zu bekannten Markengeräten sein.

Handys ab 350 oder 400 Euro gelten in China schon als Oberklassehandy. Eine moderne und schnelle Technik ist hier verbaut und auch optisch können diese Handys durchaus mit den Flagschiffen bekannter Markengeräte mithalten. Oberklassehandys aus China sind schnell, gut ausgestattet und im Vergleich zu den anderen Modellen teurer. Insgesamt sind sie aber immer noch deutlich günstiger als iPhone und Co.

In der Tabelle haben wir die jeweiligen Merkmale nochmal für Sie zusammengefasst:

Ausstattungsklasse Merkmale im Überlick
China-Handy für Einsteiger
  • einfach ausgestattet
  • ab 150€ verfügbar
  • billig verarbeitet
  • eingeschränkte Funktionen
Chinesisches Mittelklasse-Handy
  • ab 150 bis 350€ verfügbar
  • solider Umfang in Technik und Funktion
  • Kamera und Speicherausstattung gut
Chinesisches Oberklasse-Handy
  • ab 350 bis 400€ verfügbar
  • schnelle Technik
  • modernes Design

Wenn Sie sich ein China-Handy kaufen möchten, sind verschiedene Kriterien wie Speicherkapazität, Kameraqualität sowie ein guter Prozessor mit ausreichend Arbeitsspeicher wichtig. Lassen Sie sich nicht von einem sehr günstigen Preis blenden. Achten Sie stattdessen auf die relevanten Merkmale, die ein Smartphone bieten sollte.

Welche china handys sind gut

64 GB Speicherplatz sollten es mindestens sein.

Fotografieren Sie gerne mit dem Smartphone oder nutzen Sie es auch als Musikplayer für unterwegs? Mindestens 32 GB oder besser 64 GB Speicherplatz sollte das China Handy zu bieten haben, damit Sie genug Platz für alle Medien haben.

Wenn Sie auch gerne Videos und viele Musikdateien abspeichern wollen, achten Sie darauf, dass eine Erweiterung des Speicherplatzes per MicroSD-Karte um bis zu 256 GB möglich ist. Ausreichend Speicherplatz bieten in der Regel nur Mittel- und Oberklassehandys aus China. Diese verfügen Teilweise sogar über 128 GB internen Speicher.

Damit das Smartphone nicht zu langsam ist, brauchen Sie ausreichend Arbeitsspeicher und einen schnellen Prozessor, wie etwa einen 4- oder 8-Kern-Prozessor. Zusätzlich sind mindestens 4 GB Arbeitsspeicher, besser noch 8 oder 16 GB für mehr Schnelligkeit erforderlich.

Auch China-Handys sind mit sinnvollen Zusatzfunktionen ausgestattet. Zum Beispiel mit einem Fingerabdruckscanner für mehr Sicherheit oder der Near-Field-Communication (NFC) zur bargeldlosen Zahlungen mit Ihrem Smartphone.

Je besser die Auflösung der Handy-Kamera ist , desto schärfer und kontrastreicher werden Fotos und Videos. Auch die Farbtreue und der Bildsensor beeinflussen die Bildqualität. Eine gute Kamera sollte mindestens eine Auflösung von 12 Megapixeln haben.

Wählen Sie für eine lange Akkulaufzeit ein Modell, das einen starken Akku mit mindestens 3.000-mAh hat. Noch besser sind Modelle mit 4.100 mAh.

Damit Sie auf dem Display des Handys alles gut lesen können, sollte dieses nicht kleiner als 4 Zoll sein. Viele Geräte haben bereits 5 oder 6 Zoll vorzuweisen und zählen damit zu den größeren Smartphones auf dem Markt. Modelle mit einem Display über 6 Zoll sind riesig und damit schon wieder etwas unhandlich.

Welche china handys sind gut

In China-Handys ist meist das Betriebssystem Android installiert. Es sollte immer aktuellste Version des Betriebssystems sein.

Sie haben noch Fragen, bevor Sie sich ein China-Handy kaufen? Hier finden Sie einige Antworten.

Wie bei bekannten Smartphone-Marken auch, sind Chinahandys ohne und mit Vertrag erhältlich. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Variante haben wir für Sie gegenübergestellt:

Variante Vorteile Nachteile
mit Vertrag
  • Handy ist günstiger oder gar kostenlos
ohne Vertrag
  • keine Vertragsbindung
  • bestehender Vertrag kann weitergenutzt werden

  • Prepaid-Nutzung ebenfalls möglich
  • Gerät muss zum Originalpreis erworben werden

Fehlt der Google Play Store auf dem China-Handy, sollten Sie eine sichere Alternative zum Downloaden von Apps verwenden. Beispielhaft sind folgende zu nennen:

Gute China Handys sind direkt in China zu bestellen, aber auch deutsche Anbieter haben sie im Angebot. Wir empfehlen Ihnen ein China-Handy aus Deutschland, um lange Wartezeiten und hohe Versandkosten zu vermeiden. Bestellen können Sie ein China Handy zum Beispiel bei Amazon oder in einem anderen China Smartphone Shop.

Auf der China Handy Bestenliste gibt es viele Modelle, welche durch einen günstigen Preis und eine hohe Qualität überzeugen. Orientieren Sie sich an unserer Vergleichstabelle oder machen Sie im Zweifelsfall einen kurzen Test verschiedener China Handys, um Ihren persönlichen Testsieger zu finden.

Die Stiftung Warentest hat bereits ein Smartphone der chinesischen Marke One Plus unter die Lupe genommen. Hier finden Sie das Ergebnis im Detail.

Wenn Sie ein gutes China Handy Bundle kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende chinesische Handymarken und Hersteller. Diese schneiden auch in China Handy Tests häufiger gut ab und überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Huawei
  • Oppo
  • Umidigi
  • Xiaomi
  • OnePlus
  • Cubot
  • Leagoo
  • Meizu
  • Honor

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Ulefone Power Armor 13 - ab 449,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Xiaomi Mi 9T Pro - ab 392,54 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Xiamoi POCO X3 NFC - ab 300,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: OnePlus 8 Pro (5G) - ab 599,86 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Xiaomi Poco X3 Pro - ab 291,64 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Huawei P 40 lite - ab 299,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Oukitel C21 - ab 329,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: OnePlus Nord 2T 5G - ab 375,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: OnePlus 9 Pro - ab 699,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Samsung Galaxy A 32 - ab 221,98 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Xiaomi Redmi 9 - ab 215,64 Euro
  • Platz 12 - gut: Xiaomi Redmi Note 10 - ab 183,99 Euro
  • Platz 13 - gut: realme 8 5G - ab 199,65 Euro
  • Platz 14 - gut: OnePlus 10 Pro 5G - ab 972,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Black­view A100 - ab 169,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Ulefone Note 11P - ab 179,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Doogee S40 Pro - ab 159,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Black­view BV4900 Pro (2022) - ab 159,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Ulefone Note 9P - ab 139,99 Euro
Mehr Informationen »

In unserem China-Handys-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Ulefone, Xiaomi, OnePlus, Huawei, OUKITEL, Samsung Galaxy, realme, Blackview und Doogee vertreten. Mehr Informationen »

In unserem Vergleich stellen wir China-Handys für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 139,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Die besten Kundenbewertungen erhielt das Xiamoi POCO X3 NFC. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

11 der 9 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Ulefone Power Armor 13, Xiaomi Mi 9T Pro, Xiamoi POCO X3 NFC, OnePlus 8 Pro (5G), Xiaomi Poco X3 Pro, Huawei P 40 lite, Oukitel C21, OnePlus Nord 2T 5G, OnePlus 9 Pro, Samsung Galaxy A 32 und Xiaomi Redmi 9 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Wer sich einen Überblick über verschiedene China-Handy-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem China-Handys-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern: Ulefone Power Armor 13, Xiaomi Mi 9T Pro, Xiamoi POCO X3 NFC, OnePlus 8 Pro (5G), Xiaomi Poco X3 Pro, Huawei P 40 lite, Oukitel C21, OnePlus Nord 2T 5G, OnePlus 9 Pro, Samsung Galaxy A 32, Xiaomi Redmi 9, Xiaomi Redmi Note 10, realme 8 5G, OnePlus 10 Pro 5G, Black­view A100, Ulefone Note 11P, Doogee S40 Pro, Black­view BV4900 Pro (2022) und Ulefone Note 9P. Mehr Informationen »

Kunden, die sich für ein China-Handy interessieren, suchten unter anderem auch nach „Xiaomi Mi Mix 2“, „Huawei P-Smart-2021“ oder „Huawei P-Smart-2021“. Mehr Informationen »

China-Handy Ver­gleich­s­er­geb­nis Er­hält­lich ab Kun­den­wer­tung (Amazon) China-Handy kaufen
Ulefone Power Armor 13 Ver­gleichs­sie­ger 449,99 4,4 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Mi 9T Pro Preis-Leis­tungs-Sieger 392,54 4,7 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiamoi POCO X3 NFC 300,00 4,6 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OnePlus 8 Pro (5G) 599,86 4,6 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Poco X3 Pro 291,64 4,4 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Huawei P 40 lite 299,00 4,2 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oukitel C21 329,99 3,8 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OnePlus Nord 2T 5G 375,99 4,0 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OnePlus 9 Pro 699,00 4,3 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung Galaxy A 32 221,98 4,5 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Redmi 9 215,64 4,7 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Redmi Note 10 183,99 4,5 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
realme 8 5G 199,65 4,4 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OnePlus 10 Pro 5G 972,99 4,2 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blackview A100 169,99 4,1 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulefone Note 11P 179,99 3,7 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doogee S40 Pro 159,99 4,1 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blackview BV4900 Pro (2022) 159,99 4,3 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulefone Note 9P 139,99 4,2 Sterne aus Re­zen­sio­nen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen