Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

Foto: ÖKO-TEST, Dots777/Shutterstock, Ajintai/Shutterstock

Die Corona-Lage ist auch im Winter 2021 wieder sehr angespannt. Hände waschen von morgens bis abends – gehört immer noch zum Alltag. In den verwendeten Seifen sollten daher bestenfalls keine Problemstoffe sein. Unser Test zeigt: Das trifft nicht auf alle flüssigen Seifen zu.

  • 18 Seifen im Test sind "sehr gut". Sie enthalten milde Tenside und keine schädlichen Konservierungsmittel oder Duftstoffe. 
  • Weil sie Problemstoffe beinhalten, schneiden drei Flüssigseifen im Test nur mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. 
  • Der Zusatznutzen von Seifen, die als antibakteriell ausgelobt sind, ist keineswegs sicher erwiesen.

Aktualisiert am 09.12.2021 | Aufgrund der Corona-Pandemie waschen sich die Menschen noch häufiger die Hände als sonst. Da stellt sich die Frage: Ist die eine Seife besser als die andere, um damit x-mal am Tag die Hände einzuschäumen? Wir wollten es wissen und haben 48 Flüssigseifen getestet.

Unsere Antwort: Seife ist nicht gleich Seife – es gibt deutliche Unterschiede. So sind 18 Flüssigseifen im Test mit Bestnote empfehlenswert, auf der anderen Seite fallen aber auch drei mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch. In den Rezepturen häufen sich etliche Problemstoffe an. Und der Rest? Der schneidet entweder "gut" oder mittelmäßig ab.

Flüssige Seifen im Test: Kritik an Inhaltsstoffen

Unter den Problemstoffen, die wir gefunden haben, befindet sich der Konservierungsstoff Chlormethylisothiazolinon (CIT). Dieser gehört zu den halogenorganischen Verbindungen und gilt als starkes Allergen.

Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

In Kosmetika, die auf der Haut verbleiben und nicht wieder abgewaschen werden, dürfen die Hersteller dieses Konservierungsmittel gar nicht mehr einsetzen. In Produkten, die zum Abspülen gedacht sind, ist die Menge gesetzlich immerhin stark reglementiert. Wir finden: CIT hat auch in Flüssigseifen nichts zu suchen. 

Zwei Seifen mit bedenklichem Duftstoff

Für Notenabzüge sorgt auch ein bedenklicher Duftstoff: Zwei Seifen sind mit dem Duftstoff Lilial parfümiert. Die EU hat den Duftstoff im Mai 2020 offiziell als Gefahrstoff der Kategorie 1B eingestuft.

Laut Einstufung kann er die Fruchtbarkeit beinträchtigen und steht im Verdacht das ungeborene Kind zu schädigen. Deshalb steuert Lilial derzeit auf ein Verbot in Kosmetik ab 2022 zu.

Problematische Tenside in Seifen im Test

Damit Schmutz von der Haut entfernt wird, sind waschaktive Substanzen nötig. Deshalb stecken in Seifen sogenannte Tenside. Diese lösen allerdings auch hauteigene Fette aus der Hautschutzbarriere. Verbindungen aus der Gruppe der PEG-Verbindungen gehen dabei besonders hartnäckig zu Werke.

Sie können die Haut durchlässiger machen für Fremdstoffe. 30 Seifen im Test enthalten PEG-Verbindungen, allen voran das Tensid Sodium Laureth Sulfate. Als kostengünstiger Rohstoff steckt es als Haupttensid in vielen Handseifen.

Zum Vergleich: Sehr viel milder reinigen Zuckertenside, etwa Coco-Glucoside, die in zahlreichen "sehr guten" Seifen stecken. Wenige Produkte im Test reinigen mit "echten" Seifentensiden. Diese entstehen im traditionellen Siedeprozess aus Ölen und Fetten.

Was bringen antibakterielle Flüssigseifen?

Im Handel gibt es auch Seifen, die nicht nur Schmutz entfernen, sondern auch eine antibakterielle Wirkung versprechen. Das bemängeln wir. Denn antibakterielle Seifen wirken im Alltag im Allgemeinen nicht besser gegen Keime als herkömmliche Seifen.

Unseres Wissens nach gibt es bisher keine Studie, die das Gegenteil beweist. Vielmehr stehen viele antibakteriell wirkende Substanzen wegen ihrer Risiken in der Kritik, und die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA verbot 2016 rund 20 antibakterielle Wirkstoffe.

Händewaschen mit Seife schützt im Alltag ausreichend 

Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung vertritt die Ansicht: Normale Hygienemaßnahmen wie häufiges und richtiges Händewaschen mit Handseife schützen im Alltag ausreichend vor Schmierinfektionen, auch vor Viren wie SARS-CoV-2.

Die beiden als antibakteriell ausgelobten Flüssigseifen in unserem Test wirken laut Hersteller durch den Inhaltsstoff Salicylsäure. Keiner der beiden hat uns jedoch die Effizienz dieses Wirkstoffs durch eine produktbezogene Studie überzeugend nachgewiesen.

Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

Eine Anleitung in vier Schritten: 

  1. Hände befeuchten und so viel Seife nehmen, dass alle Handteile benetzt sind.
  2. Hände mindestens 20 bis 30 Sekunden gründlich einschäumen.
  3. Neben den Handflächen auch Handrücken, Fingerzwischenräume, Fingerspitzen, Daumen und Handgelenke nicht vergessen.
  4. Abspülen und gut abtrocknen – am besten mit einem persönlichen Handtuch.  

Tipps zum Händewaschen mit Seife

Das rät ÖKO-TEST: 

  • Hände am besten mit kaltem Wasser waschen. In Verbindung mit Tensiden löst das Schmutz und Mikroorganismen ausreichend und schont den Hautschutzmantel.
  • Wenn schon Flüssigseife, dann nach Möglichkeit Nachfüllbeutel nutzen. Die sparen Plastik, sind besser recycelbar und kosten weniger.
  • Feste Seifenstücke sind ökologischer als Flüssigseifen – und für den Einsatz zu Hause sind sie auch ausreichend hygienisch. Denn Studien zeigen, dass sich auf den festen Stücken zwar mehr Bakterien tummeln, dass diese beim Händewaschen aber nicht auf die Haut übertragen werden.

Die Testsieger, die Testtabelle sowie das gesamte Ergebnis im Detail lesen Sie im ePaper.

Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Jahrbuch für 2022 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch Kinder und Familie für 2022 sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

Weiterlesen auf oekotest.de:


Cookie Einstellungen: 

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.

Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.

  1. #1

    Gerade habe ich den Dusch- Smoothie aus dem Handmade nachgebastelt und dabei ist mir durch den Kopf gegangen, daß ich schon jahrelang nicht mehr mit Seife, sondern nur noch mit Duschgel dusche. Meine Hände wasche ich aber eigentlich immer mit Seife. Wie ist das bei euch ? Und warum ? Was ist besser ? Ich kann mich dunkel erinnern, daß wir das Thema hier schon mal so ähnlich hatten, aber mir fallen keine Details mehr ein. *altundvergesslichbin*

    Primavera

  2. #2

    Wie ist das bei euch ? Und warum ? Was ist besser ?

    Hallo 1)Seife und Duschgel,je nach Laune 2) es ist abwechslungsreicher :) 3)Kann man das so pauschal beantworten? Ich denke es gibt gute Seifen und schlechte Duschgele ,sowie umgekehrt.. Allerdings müssen Duschgele ja meist noch konserviert werden. Viele Grüße

    tabea :)

  3. #3

    Hm, ich hab immer das Gefühl dass Seife auf meiner Haut immer so Rücklstände hinterlässt. Besonders spür ich das im Gesicht, wenn ich es mit Seife wasche hab ich immer das Gefühl danach wäre noch so ein Schmierfilm drauf, deshalb ist bei mir das GS nach der Öl Seife Reinigung unverzichtbar. Vielleicht ist in der Seife was drin was die Haut vor der Austrocknung schützen soll (weil Händewaschen tut man ja öfter als Duschen) wie etwa Glyzerin und im Duschgel nicht. Ich hab auch das Gefühl das Duschgel viiiieeel mehr entfettet.

  4. #4

    hallo!

    also seit einem jahr verwende ich eigentlich nur mehr seife. ich hatte immer das problem dass ich an den beinen und an den unterarmen trockene stellen hatte. bin dann von einem dermatologen zum anderen die zum teil ziemlich obskure theorien aufstellten und mir ein teureres cremchen nach dem anderen verschrieben, dann sollte ich meine ernährung umstellen weil ich übersäuert sein sollte (lach, dann war ich erst recht sauer ....) dann war ich angeblich auf unser wasser allergisch (was mich dann auch knapp 150,- euro für eine wasseranalyse gekostet hat)....und und und...nix hat was genutzt.......

    dann war ich mal in sizilien auf urlaub und da bin ich dann auf eine seifensiederei gestoßen (sa di sapone) und ich bin mit sabrina so ins reden gekommen. sie hat mich dann irgendwie auf den seifentripp gebracht. und dann siehe da, nach einiger zeit waren meine trockenen stellen weg - ohne eincremen nach dem duschen. seit dem läßt mich dieses thema einfach nicht mehr los und ich bin immer auf der suche nach etwas neuem auf dem seifensektor. also ein bisschen stolz bin ich darauf dass ich eigentlich fast alle meine verwandten und bekanten davon überzeugen konnte dass seife nicht schlecht ist, sonder im gegenteil... naja, so bin ich zu seife gekommen achja nochwas... hab vor kurzem mal mit einem arzt von der derma im landeskrankenhaus gesprochen und der hat mir auch erzählt, dass sie auf der klinik den patienten mit hautproblemen auch empfehlen sich mit seifen zu waschen, denn viele reagieren mittlerweile schon allergisch auf verschiedene inhaltsstoffe von herkömmlichen duschgels und syndets.. lg und ein frohes osterfest

    soapi

    [ Geändert von soapi am 26.03.2005 18:19 ]

  5. #5

    Hallo!

    Also ich benutze schon seit vielen Jahren nur Duschgel (zum Händewaschen natürlich Seife...), hab mir da noch nie groß Gedanken drüber gemacht, find Duschgel irgendwie praktischer glaub ich... Sonst fallen mir ehrlich gesagt keine wirklichen Gründe ein

    Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit Seifen auch nicht so auskenne, Duschgel hat man irgendwie schneller gekauft, wenn ihr versteht was ich meine!

    Es gibt aber sicher auch schön duftende Seifen (denn der Duft ist für mich seeeeeeeeehr wichtig!), nur achte ich nicht so drauf, find Duschgel halt besser...

    Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

    vlG chocolat

  6. #6

    HI,

    habe bis jetzt einfach nicht die richtige Seife für den Körper gefunden, obwohl das ja sehr viel sparsamer ist. Meine Oma hat nur Seife und hatte mich früher auch immer nur mit Seife eingeschrubbelt- sie meinte, Duschgel wäre zu parfümiert. Ich liebe aber Duscgele, sie sind so herrlich abwechslungsreich. Bei meinen Seifenexperimenten hatte ich dann immer trockene Körperhaut, hatte das Gefühl das entfettet zus ehr. Komischerweise ist das bei den Händen gaaanz anders! Ich habe sehr trockene Hände mit brüchigen Nägeln. Hatte dann immer so ne flüssig Seife und es wurde immer schlimmer! Seit dem ich Alverde Seife Wildrose für die Hände benutze ist das sehr viel besser geworden.....

  7. #7

    Ich benutze nur noch Duschgel von Alverde und meine Hände wasche ich mit Handwaschlotion von Alverde im Pumpspender. Ich hasse Seifenstücke. Schon wenn sie so weich und glibberig werden, wenn sie in der Seifenschale liegen. So oft konnte ich die gar nicht abtrocknen... Früher hab ich mich mit Eubosseife gewaschen. Bis ich mal einen Pilz bekommen habe und mein Hautarzt meinte, dass ich mit einem Seifenstück Bakterien die durch die Feuchtigkeit entstehen, auf meinem Körper verteile. Ich weiß nicht, ob das Blödsinn ist, aber seitdem benutze ich halt Duschlotionen.

  8. #8

    ich benutze duschgels. ich finde, die sind einfacher in der handhabung. da aber im forum ja gute erfahrungen mit der as gemacht wurden, kann ich mir auch vorstellen, das bei gelegenheit mal auszuprobieren. bei seifen finde ich die lagerung ein bißchen umständlich. so ne seifenschale auf der ohnehin schon so kleinen ablage der badewanne. habe nicht so viel ablagemöglichkeiten im bad. für seifen spricht generell, dass weniger verpackungsmüll anfällt. das finde ich sympathisch. von duschgels gibt es leider nicht oft nachfüllpackungen, zu schade.

    zum händewaschen benutze ich eine flüssigseife. aber wer weiss, vielleicht steige ich ja auch stückseife um. habe mir schon eine bio-seife von speick geholt, nur finde ich die austrockender als die flüssigseife.

  9. #9

    Ich habe mich so bis ca. 20 immer mit Penaten Babyseife gewaschen und hatte nie irgendwelche Probleme, braucht auch nie cremen oder sowas. Weiß jetzt aber nicht, ob es daran liegt, daß die Haut noch jünger und fitter war oder an der Seife. Man sgt ja eignetlich, daß Seife rückfettend ist. Praktischer ist ein Duschgel auf alle Fälle. Aber es gibt ja auch Flüssigseife. Was ist denn davon zu halten ? Stimmt es, daß Duschgele eher entfetten ? Wenn ja, gilt das für alle Duschgele ? Viele Fragen ....

    Primavera

  10. #10

    Ich benutze ausschließlich Duschgel. Ich hab nur so einen Peeling Bar, den benutze ich an meinen Armen wegen einer Verhornungsstörung.
    Ich könnte mir garnicht vorstellen Seife zu benutzen, ich finde die richt schlimm. Vielleicht hab ich bisher auch immer nur doof riechende Seife gehabt
    Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel
    @Seifenbenutzer: benutzt ihr da ganz normale Seife, oder etwas spezielleres?

    LG

    Wer eine unglückliche Liebe in Alkohol ertränken möchte, handelt töricht. Denn Alkohol konserviert. Max Dauthendey

  11. #11

    Also ich benutze zum Duschen Duschgel, und für die Hände Flüssigseife. Ich finde Duschgel ist einfach zu handhaben, und es gibt so eine tolle Auswahl, ich wechsel dann auch gerne mal die Marke

    Ich finde Seife ist einfach zu glibberich und rutscht auch dauernd weg. Und das Reinigen des Seifenschälchen ist mir zuviel Arbeit

    Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

    Da ich mich eh gerne nach dem Duschen eincreme (ich liebe BL) stört mich das Austrocknet vom Duschgel auch nicht... außerdem gibt es ja schon rückfettende Duschgele. Außerdem mag ich die verschiedenen Düfte so gerne (am liebsten fruchtige Düfte)

    Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

    LG Jeanny

    Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

  12. #12

    Seifen entwickeln an mir irgendwie immer nen blechernen Geruch, sogar die LUSHies, deshalb mag ich lieber Duschgel

    I used to mind now I don't care 'cause I'm great

  13. #13

    Ich verwende eher Duschgel, wobei mein Smoothie auf Seifenbasis fast pflegender ist. Das liegt aber wohl an dem Glycerin.

  14. #14

    Hallo Soapi, Fürs Gesicht nehme ich auch lieber Seife (von Tade) danach habe ich ein supi sauberes Gefühl, ohne Spannungen. Es bekommt mir einmalig gut und das schon seit einigen Monaten.

    Für den Körper verwende ich aber lieber Duschgele in den unterschiedlichsten Variaten. Seit ich bei NK gelandet bin, vertrage ich da auch so gut wie alles, was ich bisher so ausprobiert habe. Früher bei KK hatte ich immer Probleme mit extrem trockener und schuppiger Haut. Das hat sich jetzt alles ganz gut eingependelt und ich muss mich nur noch nach dem Duschen eincremen.

    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  15. #15

    @ Lienchen: vergiss´die Seifen aus dem Supermarkt. Naturseifen sind kleine Delikatessen und extrem hautpflegend. Lass´Dir doch von www.soapworld.de einfach mal kostenlos Proben schicken. Das ist eine neue Welt. Die Seifen riechen abgöttisch gut und enthalten nur gute Zutaten, feine Öle etc. Sie sind wunderschön anzusehen (pastellfarben und milchig, also gelb-milchig, orange-milchig...). "Chiang Mai" mit Orange, Zitronengras und Kokosmilch ist der Wahnsinn und sehr cremig... Bettina hat auf ihrer homepage auch ausführliche Beschreibungen... Ich jedenfalls lasse kein Duschgel mehr an meine Haut (Natriumlaurylsulfat oder Ethersulfate schon gar nicht!!!). Auch die Seifen von Olivia sind zum Niederknien und Soapi hat doch ein tolles Angebot... LG Pauline

  16. #16

    Ja, es gibt sehr schön duftende und pflegende Seifen . Das bringt mich ja überhaupt zu der Frage, warum ich mir damit nur die Hände wasche.

    Primavera

  17. #17

    und mein Hautarzt meinte, dass ich mit einem Seifenstück Bakterien die durch die Feuchtigkeit entstehen, auf meinem Körper verteile. Ich weiß nicht, ob das Blödsinn ist

    @sonne ....das kann man so pauschal nicht abtun. bin der sache mal vor längerer zeit mal auf den grund gegangen. also grundsätzlich kann man sagen dass sich auf einem seifenstück nicht mehr bakterien und pilze befinden als auf unserer haut. eines steht aber fest seifen sind basisch (ph-neutrale sydets nun mal ausgenommen) - so ein basisches milieu ist für bakterien und pilze eine denkbar schlechte grundlage zum gedeihen - also kann man davon ausgehen, dass sich eher weniger keine auf einem seifenstück befinden als auf unserer haut. pilzinfektionen beruhen eher auf einer kleinen verletzung durch die die keime in die haut eindringen können (zb. pedikürfehler) und eines geschwächten immunsystems des körpers (zb. schnupfen o.ä.) tip zum trockenhalten der seife..... seifentasse mit gittereinsatz oder einfach eine luffah scheibe auf die tasse legen und oben die seife drauf

    @Seifenbenutzer: benutzt ihr da ganz normale Seife, oder etwas spezielleres

    also ich hab zurzeit am waschbecken die "Glyce lime" von Musgo Real und in der Dusche die Deco von Claus Porto und die Eichenmoos von Olivia und zum Rasieren die "Grüner Bock" von Olivia meine Mutter auch ein Seifenjunkie Waschbecken Parada von Claus Porto und an der Wanne Seetangerine von Olivia und eine Olivenölseife von SadiSapone

    [ Geändert von soapi am 26.03.2005 20:26 ]

  18. #18

    @hamse

    ....tolle signatur

    wegen dem metallischem geruch.... welche seifen hast du denn schon ausprobiert?

  19. #19

    Seitdem ich selbst Seife siede, nehme ich nur noch Seife bzw. ein aus der Seife gerührtes Duschsmoothie zum Duschen. Ein vor 6 Monaten gekauftes Duschbad dümpelt in der Ablage vor sich hin. Meine Freude an der Seife kennt keine Grenzen. Olivias Produkte gehören bei den "Fremd"-Seifen zu meinen bevorzugten Lieblingen. Ich hoffe, durch die Kontakte zu Seifensiedern weltweit endlich mehr und unterschiedliche Produkte ausprobieren zu können. Beim nächsten Swap bin ich mit von der Partie. Und dann kann ich ja von meinen Seifenorgien berichten.

    Frau K.

  20. #20

    Super, dann sind ja jetzt zwei "Seifologen" im Thread. Ist denn der Unterschied der pH Wert oder mehr der Fettgehalt ?

    Primavera

  21. #21

    Hallo Primavera,

    also ich probier's ja gerade mit der Alepposeife für Gesicht und Körper, so seit 2 Wochen soweit ich das noch weiss..die Haut is am Körper schon nich mehr so trocken wie vorher, muss mich jetz nich mehr nach jedem Duschen eincremen, sondern nur noch nach jedem 2. .

    Frage ist eben ob das nu an der Seife liegt oder am fehlenden Duschgel oder einfach am wärmeren Wetter... Ich werd jedenfalls weiter beobachten. Am Oberkörper vertrag ich sowieso kein Duschgel, da krieg ich immer so kleine Pickelchen von, von daher wär's vielleicht mal ne Maßnahme auf Seife umzusteigen..

    Was mich an der AS nur n kleines bißchen stört ist, dass die irgendwie nich so richtig schäumen mag..is das bei allen guten Seifen so

    Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel
    Find's nämlich dann doch relativ mühselig genug Seife von dem Stück abzukriegen, dass mir das dann zum Waschen reicht, ich mein damit zum Waschen und nich zum Abrubbeln einer 1 mm²-Stelle... Irgendjemand Tipps?

    "Gott könnte aus dem Himmel herabsteigen und meine verdammten Autoschlüssel finden oder Coke in Pepsi verwandel, aber darauf kommt es nich an." (Pulp Fiction)

    "Du wirst kein anderes Ziel mehr haben, als die Suche nach dem heiligen Gral!" (Ritter der Ko

  22. #22

    @rubina Hallo rubina....

    ja ich hab auch mal mit verschiedenen NK produkten herumprobiert.... habe jetzt eigentlich fast nur mehr laveraprodukte, aber ich habs mal eine woche mit dem duschgel versucht und da warn sie wieder die trockenen stellen? weiß nicht aber für mich ists halt einfach schon fast ein ritual mich mit seife zu duschen/waschen und ich finde im bad riechts um einiges besser - positiver nebeneffekt

  23. #23

    @primavera

    auf was bezogen?

  24. #24

    Alepposeife habe ich noch nicht probiert, weil die gegen Unreinheiten angepriesen wurde. Von Olivias Seife habe ich ein Stück da, die ist sehr angenehm. Ansonsten am liebsten Alverde Kokos, Speick Arztseife oder die normale Speick. Und zum Duschen milde NK Duschgele oder Duschcremes.

    Primavera

  25. #25

    @destiny

    Was mich an der AS nur n kleines bißchen stört ist, dass die irgendwie nich so richtig schäumen mag..is

    AS - ist ne Olivenölseife - die schäumen fast bis gar nicht.... kommt immer auf die verwendeten öle und fette drauf an zb. kokosöl und rizinusöl geben einen superschaum wo manch ein duschgel nicht mithalten kann lg soapi

    [ Geändert von soapi am 26.03.2005 20:39 ]

  26. #26

    "Super, dann sind ja jetzt zwei "Seifologen" im Thread. Ist denn der Unterschied der pH Wert oder mehr der Fettgehalt ? Primavera" Der ph-Wert ist ein Unterschied zwischen Duschbad und Seife. Der hohe ph-Wert hat aber auch Vorteile. (Leider kommt jetzt meine laienhafte Erklärung von sehr komplexen Vorgängen.) Er macht, das die oberste Schicht unserer Haut einen Schreck bekommt. Sie sagt sich: "Hoher ph-Wert, da quelle ich doch mal ein bisschen auf. Und schütze die Epidermis vor dem, was auch immer geflossen kommt." Bei Duschbädern ist der ph-Wert niedriger und die Haut denkt sich: "So freundlich und angenehm heute in der Dusche. Da kann ich mich so richtig gehen lassen." Und haste nich gesehen sind die Chemiecocktails wie SLS oder Parabene (z.B.) unter die Haut geraten. Will sagen: die Debatte um den ph-Wert ist nur eine Seite der Medaille. Das Thema ist noch viel umfangreicher. Ich glaube, dass sich der Körper auf die Seife eine Zeit lang einstellen muss. Ein spannendes Thema. Soapi holt jetzt bestimmt auch zu einem längeren post aus. Sicher hat er solideres Wissen als ich. Frau K.

    [ Geändert von Frau_K. am 26.03.2005 20:43 ]

  27. #27

    Hallo ihr Lieben, ich greife mittlerweile auch immer öfter zur Seife statt zu Duschgelen. Das kam eigentlich so, dass ich bemerkt habe das meine Haut an den Beinen irgendwie superweich geworden ist. BL benutze ich aber überall, daher konnte es eigentlich nicht kommen. Bis mir dann eingefallen ist, dass es eigentlich nur an der Seife liegen kann, die ich neuerdings zum rasieren nehme (normale Pflanzenölseife aus dem Reformhaus). Ich habe das dann einfach getestet und mal die Seife zum duschen benutzt - und wirklich, ich finde die Haut viel glatter und weicher hinterher. Liebe Grüsse

  28. #28

    Ich benutze ausschließlich Duschgel, find ich viel praktischer. Mit Seife würde ich glaub unter der Dusche gar nicht zurecht kommen. Für die Hände nehme ich auch lieber Flüssigseife. Mit normaler Seife hab ich immer so viel "Sauerei" im Waschbecken, die ganzen Seifenreste lagern sich ab. Das mag ich nicht so. Kürzlich hatte ich die Buttermilch-Seife von Alverde mal zum Ausprobieren da, aber irgendwie war die eklig nach einer Zeit, obwohl ich sie immer schön hab trocknen lassen. Vom Geruch her mag ich allerdings viele Seifen sehr gerne. Ich kann nur nicht viel mit ihnen anfangen.

    LG

  29. #29

    hallo frau_K also ich habs mal anfang des monats in einem anderen thread so beschrieben... also, waschgels und duschgels bestehen in der KK aus synthetischen tensiden und sind meist PH-neutral. NK wasch- u. duschgels beinhalten meist zuckertenside die von der haut besser vertragen werden. Gute Seifen bestehen aus verseiften pflanzlichen ölen und sind leicht basisch. in industriellen seifen findest du jedoch auch sydetische ph-wert-regler die den ph wert senken. grob mal der unterschied. was passiert auf unserer haut wenn wir uns waschen. unsere haut hat grundsätzlich ein barrierefunktion damit keine schadstoffe eindringen können. bei den Ph-neutralen produkten wird diese umgangen und die haut erkennt es garnicht dass wir uns waschen - soll heißen, dass wenn wir unsere haut mit wasch- o. duschgels in verbindung bringen die haut alle stoffe eindringen läßt und sich porentief reinigen läßt ohne etwas dagegen zu tun - nachteil die haut trocknet mit der zeit aus. zusatzstoffe in den gels wie zb. pflegelotionen o. ähnliches versuchen dann der haut das wieder zurückzugeben was sie ihr beim waschen genommen haben - eigentlich irr oder? zuerst nehmen wir der haut was weg damit wir ihr im gleichen waschgang wieder was zuführen können. bei seifen (ausnahme jetzt die industriellen mit ph-wert-regler und syndets die ja eigentlich keine seifen sind sondern nur wasch- o. duschgels in fester form) verhält es sich ein wenig anders. durch den höheren ph-wert merkt die haut das wir ihr was nehmen wollen, und sie macht dicht. wir können sie dadurch nicht total auswaschen. was aber nicht heißen soll dass wir durch seife nicht sauber werden - wir werden genau so sauber und rein wie mit duschgels. der säureschutzmantel der haut wird daruch auch nicht zerstört wie oft irrtümlich angenommen. unser körper ist ein wunderding, ein gesunder mensch wird mit ziemlich viel fertig und regeneriert sich von selbst - auch unsere haut. ph-wert regeneriert sich innerhalb max. einer halben stunde. ja soviel mal dazu hoffe habe ein wenig licht ins dunkel gebracht....

  30. #30

    Dann habe ich's also mit volkstümlichem Ton richtig erklärt.

    Frau K.

  31. #31

    nochwas an alle...... irgendwer in diesem thread hat geschrieben er verwendet flüssigseife zum händewaschen.... also leider werden heute sehr viele produkte als seife bezeichnet wo gar keine seife drin ist. die meisten "flüssigseifen" sind nix anderes als ein gemisch aus tensiden (sodium lauryl sulfate, sodium laureth sulfate etc.)

    meines wissens nach gibt es in der eu nur mehr eine firma die eine flüssigseife herstellt (weiss jetzt auf anhib nicht den namen) aber wenns wen interessiert such ich ihn raus.

  32. #32

    hast du frau_k , hast du.....

  33. #33

    ich verwende die flüssigseife von alverde ?!!!!

  34. #34

  35. #35

    @ klarissa schau mal auf die incis

    würd mich selbst interessieren was da drinn ist

  36. #36

    @klarissa hab die incis schon gefunden. alverde flüssigseife ist ein gemisch aus verschiedenen tensiden - also keine seife sondern ein waschgel oder so. sind aber pflanzliche tenside drinnen (zuckertenside, kokostenside usw.) das einzige was mich stören würde ist das amonium lauryl sulfate (soll aberschonender sein als das sodium lauryl sulfate) lg soapi

    echte seifen/flüssigseifen erkennt man an den inhaltsstoffen wie zb. sodium cocoate (verseiftes kokonsnussöl) oder potassium castorate (verseiftes rizinusöl)

  37. #37

    @ Frau K und Soapi : Danke, das waren sehr verständliche Erklärungen. Wenn ich jetzt mal so zurückdenke : Wie schon gesagt, mit der Penaten Babyseife war früher immer alles okay. Dann kam eine KK- Duschgel- Zeit und irgendwann hatte ich teilweise Trockenheitsekzeme. Habe dann weinger geschäumt und mildere (?) KK- Duschgele benutzt, außerdem viel gecremt, aber so richtig besser geworden ist es trotzdem nicht. Vor etwas über einem Jahr kam dann der Wechsel zu NK- Duschgelen und auch sonst fast ausschließlich NK. Seitdem geht es der Haut wieder gut, bis auf die typischen Wintergeschichten, trockene Schienbeine und so. Meint ihr, NK- Seife ist nochmal eine Nummer besser als NK- Duschgel ? Rückfettender ? Schonender ? Primavera Ach so, ich habe im Manufaktum schon mal Flüssigseife gesehen, echte Flüssigseife, wie ist die denn gegenüber der festen zu beurteilen ?

    [ Geändert von Primavera am 26.03.2005 21:39 ]

  38. #38

    ja genau die hab ich auch gemeint bei manufactum wars.... naja ich weiss nicht genau wie die inhaltsstoffe sind bei dieser früssigseife aber grundsätzlich kann man sagen dass man alles was man in eine feste reinpackt auch in eine flüssige reinpacken kann. also warscheinlich wirds jemand besser wissen als ich aber der grundsätzliche unterschied zwischen hart uns fest liegt in der verwendeten lauge wenn man öle mit natronlauge (NaOH) verseift erhält man eine feste seife wenn man sie jedoch mit kalilauge (KOH) verseift erhält man eine weiche (schmierseife) seife, dann wird man sie wahrscheinlich noch verdünnen und man hat eine flüssigseife. also glaub ich kann man beide gleichsetzten, denke ich mal

    lg soapi

  39. #39

    Jetzt hab ich soooo Lust wieder zu bestellen - und zwar Seifen noch und nöcher *aaargh*
    Was ist der unterschied von handwaschlotion und duschgel

  40. #40

    Wenn mein Duschgel- Vorrat aufgebraucht ist (in ein paar Monaten oder so ) werde ich mal probeweise eine Seifenphase einlegen. Mal sehen, was meine Haut dazu meint.

    Primavera