Aus was bestehen 50-Cent-Münzen

Die seit jeher klassischen Metalle und Legierungen, die zur Münzproduktion verwendet werden, sind Kupfer, Silber und Gold. Sie wurden schon in der Antike zur Prägung genutzt.

Metalle der Euromünzen

Bei Legierungen kommen Elektron, Potin, Bronze und Messing zur Anwendung. Die Kriterien für den Einsatz von Münzmetallen sind Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, magnetische und elektrische Eigenschaften zur elektronischen Prüfung in Automaten sowie eine gute Prägbarkeit. Stahl, Aluminium, Nickel und Kupfer sind die am häufigsten genutzten Legierungen als Münzmetall. Bei Gedenkmünzen werden weiterhin in der Hauptsache Metalle, wie Gold und Silber genutzt, Palladium und Platin werden nur sehr selten eingesetzt.

Münzmetalle in Deutschland

In Deutschland wurde bis 2002 für Pfennige Stahl mit Kupferauflage genutzt, die 5- und 10-Pfennigstücke bestanden aus Stahl mit einer Messingauflage, bei den übrigen Münzen kam eine Kupfer-Nickel-Legierung zum Einsatz. Dabei wiesen die 2- und 5-DM-Stücke noch einen Nickelkern auf. Die 10-DM-Gedenkmünzen bestanden als Feinprägung aus 625/1000 Silber. Mit dem Wechsel zur Euromünze hat auch die Zusammensetzung eine Anpassung erfahren. In verschiedenen Staaten werden seit einigen Jahren vermehrt bimetallische Münzen aus Gründen der Fälschungssicherheit geprägt. Dabei umschließt ein Außenkreis mit silbrigem Aussehen aus einer Nickel-Kupfer-Legierung einen Kern aus Aluminiumbronze, der golden aussieht. Darüber hinaus werden Münzen auch in Silber und Gold angefertigt. Diese Metalle erhöhen natürlich den Wert der jeweiligen Münzen.

Euromünzen: Metalle der Euro Stücke

Auch das Metall der Euromünzen in der Euro-Zone, die zum 1.1.2002 eingeführt wurden, besteht aus derartigem Bimetall. Die jeweiligen Euro Stücke weisen unterschiedliche Beschaffenheiten auf. Die 1-Euro-Münze verfügt über einen Außenkreis aus einer Nickel-Messing-Legierung mit goldenem Aussehen sowie einem silbrig aussehenden Zentrum. Dieses Zentrum der Euro Stücke ist dreischichtig und besteht aus Kupfer-Nickel, Nickel und wiederum Kupfer-Nickel. Die 2-Euro-Münze besitzt einen silbrigen Außenkreis aus Kupfer-Nickel und ein goldenes dreischichtiges Zentrum aus Nickel-Messing, Nickel und erneut Nickel-Messing. Die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen sind aus einer Zink-Zinn-Aluminium-Kupfer-Legierung geprägt, auch Nordisches Gold genannt, welche eine besondere Mischung aus Metallen darstellt. Die Münzen aus 1-, 2- und 5-Cent bestehen aus Stahl mit Kupferauflage. Die Zusammensetzung der 20-Euro- und 50-Euro-Münzen besteht in der Regel jeweils aus Silber und Gold. Dabei ist es meist irrelevant, ob es sich bei der Münze um Ausgaben aus dem Jahr 2014, 2016 oder auch 2017 handelt, da lediglich das Motiv der Euromünze variiert, nicht aber die Metalle der Euromünzen.

Die folgenden Hinweise für die Falschmünzerkennung wurden von Falschgeldexperten in Zusammenarbeit mit dem europäischen technischen und wissenschaftlichen Zentrum (European Technical and Scientific Centre) erstellt.

Man muss nicht unbedingt ein Münzexperte sein, um Falschmünzen von echten Münzen unterscheiden zu können. Die elementare Echtheitsprüfung verlangt keine komplizierten Hilfsmittel, ein kleiner Magnet genügt.

  1. Echte Münzen werden in Prägeanstalten mit speziellen Münzprägemaschinen hergestellt. Der hohe technologische Standard und die genauen Spezifikationen sorgen für eine gleichbleibend hohe Münzqualität.
  2. Echte Euro-Münzen weisen verschiedene charakteristische Merkmale auf. Sollte eines davon fehlen, ist die Münze verdächtig und muss näher untersucht werden.
  3. Die nachstehenden Grundregeln sollen eine erste grobe Prüfung mutmaßlicher Falschmünzen ermöglichen, die später gegebenenfalls durch ein sachgerechtes, eingehenderes Verfahren zu ergänzen ist.

1. Erster Eindruck

Bei echten Münzen hebt sich das Münzbild klar abgegrenzt von der übrigen Münzoberfläche ab. Alle Konturen treten deutlich und scharf ausgeprägt aus dem Münzgrund heraus und sind klar zu erkennen. Im Gegensatz dazu wirkt das Münzbild von Falschmünzen oftmals unscharf und weich ausgeprägt. Die Oberfläche ist teilweise narbig und weist Unregelmäßigkeiten in Form von Flecken, Verklecksungen, Linien oder Einkerbungen auf.

Aus was bestehen 50-Cent-Münzen

Das Gleiche gilt für die Ränder verdächtiger Münzen. Echte Münzen haben einen sauber ausgeprägten Münzrand. Je nach Nominal besitzen echte Münzen eine Randstabausprägung mit unterschiedlichen Riffelungen. Bei verdächtigen Münzen wirkt der Münzrand sehr oft nur unsauber ausgeprägt. Die Anzahl und die Ausprägungen der Riffelungen weicht manchmal deutlich von denen echter Münzen ab.

Insbesondere bei den 2-Euro-Münzen gibt die Untersuchung der im Münzrand eingeprägten Randschrift häufig einen ersten Hinweis. Im Gegensatz zu falschen Münzen, bei denen die Randschrift nicht selten nur undeutlich eingeprägt und von der im Rand eingebrachten Riffelung überlagert wirkt, ist bei echten 2-Euro-Münzen die Randschrift deutlich zu erkennen. Bei falschen Münzen weicht auch der Abstand der einzelnen Symbole und Wörter oftmals von denen echter Münzen ab.

2. Farbe und Beschichtung

Fälschungen unterscheiden sich oft farblich von echten Münzen. Überzogene oder beschichtete Falschmünzen werden nach kurzer Zeit fleckig, weil sich die Beschichtung abnutzt und das andersfarbige Grundmaterial hervortritt. Erkennbar ist dies vor allem an den erhabenen Münzpartien.

3. Einfacher Magnettest

  • Aufgrund eines speziellen Sicherheitsmaterials ist der Mittelteil der 1- und 2-Euro-Münzen leicht magnetisch, d.h. die Münzen werden von einem Magneten leicht angezogen und fallen bei leichtem Schütteln wieder vom Magneten ab.
  • Der äußere Münzring der echten 1- und 2-Euro-Münzen sowie die echten 10-, 20- und 50-Cent-Münzen sind nicht magnetisch.
  • Echte 1-, 2- und 5-Cent-Münzen aus kupferbeschichtetem Stahl sind stark magnetisch.
  • Falsche 1- und 2-Euro-Münzen sind im Gegensatz dazu entweder nicht magnetisch oder werden von einem Magneten stark angezogen. Oftmals ist bei den falschen Münzen auch das Ringmaterial magnetisch.

Alle Euro-Münzen haben ein vorgeschriebenes Gewicht und Material. Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Praxistipp.

Aus was bestehen 50-Cent-Münzen

Das Gewicht sowie das Material sämtlicher Euro-Münzen unterliegt strengen Vorschriften. Die magnetisierbare 1-Cent-Münze besteht stets aus Eisen mit einer Ummantelung aus Kupfer und hat einen glatten Rand.

  • Gewicht: 2,3 Gramm
  • Durchmesser: 16,25 Millimeter
  • Dicke: 1,67 Millimeter

Die 2-Cent-Münze ist magnetisch und besteht aus Eisen mit einer Kupferummantelung. Der Rand der Münze weist eine schmale Einkerbung auf.

  • Gewicht: 3,06 Gramm
  • Durchmesser: 18,75 Millimeter
  • Dicke: 1,67 Millimeter

Euro-Münzen: Infos zu Gewicht und Material (Bild: Isabell Gaede)

Auch die 5-Cent-Münze besteht aus Eisen mit einer Kupferummantelung und ist daher stark magnetisierbar. Der Rand ist glatt.

  • Gewicht: 3,92 Gramm
  • Durchmesser: 21,25 Millimeter
  • Dicke: 1,67 Millimeter

Die 10-Cent-Münze ist nicht magnetisierbar. Das Material der Euro-Münze besteht aus einer Legierung aus Kupfer, Aluminium, Zink und Zinn. Aufgrund der Farbe wird diese Art der Legierung auch als "Nordisches Gold" bezeichnet. Die Münze hat zudem einen geriffelten Rand.

  • Gewicht: 4,10 Gramm
  • Durchmesser: 19,75 Millimeter
  • Dicke: 1,93 Millimeter

Auch die 20-Cent-Münze besteht aus "Nordischem Gold". Die Münze hat sieben Einkerbungen, die gleichmäßig um den Rand verteilt sind.

  • Gewicht: 5,74 Gramm
  • Durchmesser: 22,25 Millimeter
  • Dicke: 2,14 Millimeter

Die 50-Cent-Münze besteht aus einer Kupfer-Aluminium-Zink-Zinn-Legierung und ist am Rand grob geriffelt.

  • Gewicht: 7,80 Gramm
  • Durchmesser: 24,25 Millimeter
  • Dicke: 2,38 Millimeter

Die 1-Euro-Münze ist innen silbern und hat einen goldfarbenen Rand. Der silberfarbene Bereich besteht aus Kupfernickel und Nickel und der Rand der Münze besteht aus Nickel-Messing. Ein geriffelter wechselt sich mit einem glatten Rand ab.

  • Gewicht: 7,50 Gramm
  • Durchmesser: 23,25 Millimeter
  • Dicke: 2,33 Millimeter

Auch die 2-Euro-Münze hat zwei verschiedene Materialien, jedoch ist hier der Kern goldfarben aus Nickel-Messing und der außen liegende, silberne Kreis besteht aus Kupfernickel. Der Rand der Münze ist stets fein geriffelt und hat eine Aufschrift. Was dort zu lesen ist, hängt vom Ausgabeland ab. Auf der deutschen Fassung steht "Einigkeit und Recht und Freiheit".

  • Gewicht: 8,50 Gramm
  • Durchmesser: 25,75 Millimeter
  • Dicke: 2,20 Millimeter

Einige der Euro-Münzen sind magnetisierbar. Woraus ein Magnet besteht und wie Sie eine Legierung magnetisieren, erfahren Sie im nächsten Praxistipp.

Aus was bestehen 50-Cent-Münzen