Wie hoch ist die inzidenz in rheinland-pfalz

Erreichbarkeit Kreisgesundheitsamt:

,

bzw.

02602 124 567

Mo. - Fr. 08 bis 12 Uhr.

  • Info-Hotline der Corona-App
    0800 7540001
  • Hotline RLP für Patienten
    0800 9900400
  • Hotline des Landes RLP
    0800 575 81 00
    8 - 18 Uhr (Mo - Fr)
    10 - 16 Uhr (Sonn-/Feiertage)
  • Hotline Bundesministerium für Gesundheit
    Mo. bis Do. 8 - 18 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr
    030 346 465 100
  • Bereitschaftsdienst
    rund um die Uhr
    116 117

Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Besuchen Sie zeit.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center.

Nutzen Sie zeit.de mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 1,20 €/Woche (für Digital-Abonnenten nur 0,40 €/Woche).

Pur-Abo FAQ Impressum AGB Datenschutz Switch to english version

Die aktuelle Corona 7-Tage-Inzidenz von Rhein­land-Pfalz liegt bei 185,0 (An­zahl der bin­nen der letz­ten Woche an das RKI ge­mel­deten SARS-CoV-2 Neu­in­fek­tio­nen je 100.000 Ein­woh­ner) und ist ge­gen­über der Vor­woche rückläufig. Die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­rate des Bundes­landes be­trägt 1,85. Aus­führ­liche Sta­tis­ti­ken im wei­teren Verlauf…

  • Sieben-Tage-Inzidenz: 185,0 7.583 Neuinfektionen

  • Anzahl der Infektionen: 1.147.762 Infektionsrate: 28,005 %

  • Anzahl der Todesfälle: 5.677 Letalitätsrate: 0,495 %

  • Erstimpfungen: 3.216.767 Impfquote: 78,489 %

  • grundimmunisiert: 3.079.601 Impfquote: 75,142 %

  • Booster-Impfungen: 2.471.775Impfquote: 60,311 %

  • doppelt geboostert: 270.790Impfquote: 6,607 %

  • Hospitalisierungsrate: 1,85 76 Neueinweisungen

  • aktuelle Tendenz: −44,0 % Neuinfektionen ggü. Vorwoche

4008001.2001.6002.0002.400Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22

200.000400.000600.000800.0001.000.0001.200.000 Feb. '20Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22

Infektionen nach Alter & Geschlecht Alterweiblichmännlichgesamt0-4 Jahre5-14 Jahre15-34 Jahre35-59 Jahre60-79 Jahre80+ Jahregesamt
20.64221.64443.386
78.51284.062166.913
178.726168.764351.851
216.888195.323416.026
63.00662.802126.887
25.66414.84440.808
584.267548.2931.147.762

1.0002.0003.0004.0005.0006.000 Feb. '20Mär. '20Apr. '20Mai '20Jun. '20Jul. '20Aug. '20Sep. '20Okt. '20Nov. '20Dez. '20Jan. '21Feb. '21Mär. '21Apr. '21Mai '21Jun. '21Jul. '21Aug. '21Sep. '21Okt. '21Nov. '21Dez. '21Jan. '22Feb. '22Mär. '22Apr. '22Mai '22

Todesfälle nach Alter & Geschlecht Alterweiblichmännlichgesamt0-4 Jahre5-14 Jahre15-34 Jahre35-59 Jahre60-79 Jahre80+ Jahregesamt
000
000
81624
86193279
5861.0221.614
2.0891.6533.754
2.7732.8865.677

Bisher wurden in Rhein­land-Pfalz ins­ge­samt 1.147.762 COVID-19-Infek­tio­nen er­fasst (Stand: 28.05.2022). Dies ent­spricht einer Infek­tions­rate von 28,01 Pro­zent. Mit 5.677 Todes­fällen liegt die Let­a­li­täts­rate bei 0,49 Pro­zent. Der letzte Sterbe­fall wurde am Diens­tag gezählt.

Binnen der letzten Woche haben die Ge­sund­heits­ämter 7.583 Neu­in­fek­tio­nen er­fasst. Daraus er­gibt sich die aktu­elle 7-Tage-Inzi­denz von 185,0 (An­zahl der Neu­er­kran­kun­gen je 100.000 Ein­woh­ner). Ein­schließ­lich aller Nach­mel­dun­gen lag diese zu­letzt am 3. Januar 2022 unter­halb des aktu­el­len Wertes. Im Ver­gleich da­zu liegt die heu­tige bun­des­weite In­zi­denz mit 209,4 um rund 13 Pro­zent höher.

Der erste Corona-Fall in Rhein­land-Pfalz wurde am 29. Februar 2020 ge­mel­det. Mit einer Inzi­denz von 1.981,7 hatte die Pan­de­mie am 30. März 2022 ihren Höchst­stand in dem Bundes­land er­reicht. An ins­ge­samt 353 Tagen lag der Inzi­denz­wert bei über 100. So auch aktuell, seit dem 4. Novem­ber 2021. Die 50er-Schwelle ist seit dem 21. August 2021 überschritten.

  • 329,4 (365,0)
  • 321,0 (342,6)
  • 312,9 (330,2)
  • 276,5 (299,4)
  • 253,2 (275,6)
  • 230,8 (247,6)
  • 185,0 (185,0)
  • Neuinfektionen: 73.666 (Infektionsrate: 1,797 %)
  • Todesfälle: 49 (Letalitätsrate: 0,067 %)
  • Impfungen: 90.555 Impfungen (1.690 Erst­imp­fun­gen, 3.820 Grund­im­mu­ni­sie­run­gen, 16.045 Auf­fri­schun­gen, 69.000 zweite Booster)

Die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pan­de­mie. In Rhein­land-Pfalz wurden bereits 3,2 Mio. Erst­dosen des COVID-19-Impf­stoffes ver­ab­reicht. Dies ent­spricht einer Erst­impf­quote von 78,5 Pro­zent (bundesweit: 77,6 %). Voll­stän­dig gegen das Corona­virus SARS-CoV-2 ge­impft sind 3,1 Mio. der Ein­wohner, also 75,1 Prozent (bundesweit: 75,9 %). Beim aktu­ellen Impf­tempo wäre in dem Bun­des­lan­d mit einer voraus­sicht­lichen Her­den­im­mu­ni­tät (Impf­quote: 85 %) Mitte Juni 2035 zu rechnen.

  • 80 Prozent: vsl. am 1. Juli 2025
  • 85 Prozent: vsl. am 17. Juni 2035
  • 90 Prozent: vsl. am 1. Juni 2045

Die aktuelle und seitens der Poli­tik kom­mu­ni­zierte Impf­quote für Rhein­land-Pfalz ist je­doch kri­tisch zu be­trach­ten. Sie be­rück­sich­tigt nicht die aktu­elle STIKO-Emp­feh­lung einer COVID-19-Auf­frisch­imp­fung mit einem mRNA-Impf­stoff für Per­so­nen im Alter ab 18 Jahre und für be­stimmte Indi­ka­tions­grup­pen so­wie eine Opti­mie­rung der Grund­im­mu­ni­sie­rung mit einem mRNA-Impf­stoff nach voraus­ge­gan­ge­ner Imp­fung mit dem Vac­cine Janssen.
Bisher wurden 2,5 Mio. Booster ver­impft. Dem­nach haben 60,3 Pro­zent der Rhein­land-Pfäl­zer bzw. 80,3 Pro­zent der voll­stän­dig Ge­impf­ten eine Auf­frisch­imp­fung erhalten. 270,8 Tsd. sogar einen zweiten Booster.

Mit Stand KW 20/2022 wur­den bis­her ins­ge­samt 9 Mio. Impf­do­sen an das Bun­des­lan­d Rhein­land-Pfalz aus­ge­lie­fert. Die Impf­stoff­lie­fe­rung schlüs­selt sich nach den je­weili­gen Impf­stoffen wie folgt auf:

Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl aller an das RKI ge­mel­de­ten Corona-Neu­auf­nah­men der Kran­ken­häu­ser bin­nen der letz­ten sie­ben Tage pro 100.000 Ein­woh­nern an. Mit aktu­ell 76 COVID-19-Kranken­haus­ein­weisun­gen, liegt die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­in­zi­denz von Rhein­land-Pfalz bei 1,85 (Stand: 28.05.2022) und be­wegte sich im Ver­lauf der Woche zwi­schen 1,66 und 3,51 (ohne Nach­meldungen). Eige­nen Hoch­rech­nun­gen zu­fol­ge, dürfte die tat­säch­liche Kran­ken­haus­rate aber eher bei aktu­ell 3,1 lie­gen. Circa 70 Pro­zent der Corona­pa­tien­ten sind 60 Jahre und älter. Jedoch fallen auch rund 8 Pro­zent der mo­men­ta­nen Hos­pi­ta­li­sie­run­gen auf Kin­der bis 14 Jah­ren. Im Ver­gleich zur lo­ka­len, liegt die aktu­elle Bundes­quote bei 1,97 und ist da­mit etwas höher.

  • 3,51 (4,32)
  • 3,39 (4,20)
  • 2,85 (3,49)
  • 2,31 (2,95)
  • 2,42 (2,68)
  • 1,66 (1,95)
  • 1,85 (1,85)

Die Intensivstationen aller mel­den­den Kran­ken­häu­ser in Rhein­land-Pfalz sind der­zeit zu 79 Pro­zent aus­ge­las­tet. Den COVID-19-Anteil machen rund 2 Pro­zent der inten­siv­me­di­zi­nisch hos­pi­ta­li­sier­ten Patien­ten aus, von denen etwa die Hälfte inva­siv be­atmet werden muss.

Es gilt die Corona­schutz­ver­ord­nung des Bun­des­lan­des Rhein­land-Pfalz. Sie be­in­hal­tet das aktu­elle Infe­ktions­schutz­ge­setz der Bun­des­re­pub­lik Deutsch­land, wel­ches einen Basis-Schutz für Risi­ko­grup­pen und nur noch stren­gere Maß­nah­men (z. B. Mas­ken­pflicht im Ein­zel­han­del und 3G bzw. 2G) für Hot­spot-Regio­nen vor­sieht. Die meis­ten der bis­her gel­ten­den Schutz­maß­nah­men sind da­ge­gen mit einer Über­gangs­frist zum 2. April 2022 außer Kraft getreten.

Einen be­stimm­ten Schwellen­wert der Corona 7-Tage-Inzi­denz ohne Nach­mel­dun­gen oder Hos­pi­ta­li­sie­rungs­rate für Hot­spot-Regio­nen schreibt die Bun­des­re­gie­rung per Ge­setz je­doch nicht vor. Nähere Details sind der spe­ziell von Rhein­land-Pfalz ein­ge­rich­te­ten Info­seite zum Corona­virus zu entnehmen.

Über das In- und Außer­kraft­treten der Schutz­maß­nahmen infor­miert die Landes­behörde.

#Landkreis7‑Tage-InzidenzFälle (Infek­tions­rate)Tote (Letali­täts­rate)letzte Meldung
1.Mainz282,865.915 (30,358 %) 258 (0,391 %) 28.05.2022
2.Vulkaneifel276,119.170 (31,691 %) 88 (0,459 %) 28.05.2022
3.Mainz-Bingen251,060.151 (28,437 %) 294 (0,489 %) 28.05.2022
4.Cochem-Zell233,817.075 (27,729 %) 94 (0,551 %) 28.05.2022
5.Altenkirchen im Westerwald216,133.758 (26,151 %) 141 (0,418 %) 28.05.2022
6.Rhein-Hunsrück-Kreis215,730.258 (29,263 %) 130 (0,430 %) 28.05.2022
7.Stadt Kaiserslautern214,730.631 (30,735 %) 221 (0,721 %) 28.05.2022
8.Landkreis Kaiserslautern214,437.161 (34,952 %) 153 (0,412 %) 28.05.2022
9.Bad Kreuznach212,348.281 (30,414 %) 195 (0,404 %) 28.05.2022
10.Mayen-Koblenz207,260.688 (28,255 %) 231 (0,381 %) 28.05.2022
11.Westerwaldkreis206,656.994 (28,099 %) 237 (0,416 %) 26.05.2022
12.Ahrweiler206,231.617 (24,231 %) 97 (0,307 %) 28.05.2022
13.Bad Dürkheim203,833.909 (25,495 %) 220 (0,649 %) 28.05.2022
14.Donnersbergkreis190,621.698 (28,724 %) 116 (0,535 %) 28.05.2022
15.Koblenz187,032.779 (28,909 %) 185 (0,564 %) 28.05.2022
16.Südwestpfalz184,423.701 (24,972 %) 139 (0,586 %) 28.05.2022
17.Rhein-Lahn-Kreis184,431.726 (25,883 %) 121 (0,381 %) 28.05.2022
18.Neustadt an der Weinstraße183,815.050 (28,233 %) 63 (0,419 %) 28.05.2022
19.Zweibrücken182,38.873 (26,096 %) 27 (0,304 %) 28.05.2022
20.Kusel176,918.869 (26,915 %) 107 (0,567 %) 28.05.2022
21.Germersheim172,143.173 (33,466 %) 207 (0,479 %) 28.05.2022
22.Landau in der Pfalz171,411.364 (24,342 %) 65 (0,572 %) 28.05.2022
23.Trier162,628.859 (26,076 %) 60 (0,208 %) 28.05.2022
24.Südliche Weinstraße153,525.528 (23,043 %) 174 (0,682 %) 28.05.2022
25.Neuwied149,146.021 (25,130 %) 259 (0,563 %) 28.05.2022
26.Birkenfeld144,723.255 (28,770 %) 152 (0,654 %) 28.05.2022
27.Alzey-Worms143,137.038 (28,335 %) 194 (0,524 %) 28.05.2022
28.Eifelkreis Bitburg-Prüm142,924.231 (24,218 %) 50 (0,206 %) 28.05.2022
29.Trier-Saarburg141,539.404 (26,176 %) 134 (0,340 %) 28.05.2022
30.Speyer138,016.452 (32,423 %) 116 (0,705 %) 28.05.2022
31.Worms135,426.401 (31,633 %) 144 (0,545 %) 28.05.2022
32.Rhein-Pfalz-Kreis127,943.103 (27,853 %) 285 (0,661 %) 28.05.2022
33.Ludwigshafen am Rhein122,952.024 (30,149 %) 422 (0,811 %) 28.05.2022
34.Bernkastel-Wittlich119,827.972 (24,823 %) 114 (0,408 %) 28.05.2022
35.Pirmasens109,510.380 (25,836 %) 96 (0,925 %) 28.05.2022
36.Frankenthal in der Pfalz90,314.253 (29,237 %) 88 (0,617 %) 28.05.2022

Rheinland-Pfalz ist eine parlamentarische Republik und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand 1946 durch die Vereinigung des südlichen Teils der preußischen Rheinprovinz, des bayerischen Regierungsbezirks Pfalz sowie westlicher Teile Hessens (wie Rheinhessen).

Mit rund 4,1 Millionen Einwohnern ist es nach Einwohnern das sechstgrößte und nach Fläche das neuntgrößte von 16 Ländern, bei der Wirtschaftsleistung liegt es im Mittelfeld. Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Mainz; mit Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier und Kaiserslautern liegen vier weitere Großstädte mit Funktion als Oberzentren in Rheinland-Pfalz. Das gesamte Land Rheinland-Pfalz ist Teil der grenzüberschreitenden europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Webseite: www.rlp.de

Bei der Berechnung der Wochen­inzi­denz für Rhein­land-Pfalz wird von einer aktu­el­len Be­völ­ke­rung i. H. v. 4.098.391 Ein­woh­nern aus­ge­gan­gen.

  1. Vgl. Ständige Impfkommission: Beschluss der STIKO zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung, in: Epid Bull 2022;2:3-15, 21.12.2021, doi: 10.25646/9460
  2. Wikipedia-Autoren: Rheinland-Pfalz, in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [online] de.wikipedia.org [03.06.2021], CC-BY-SA 3.0
  3. Vgl. Statistisches Bundesamt: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes zum Stichtag 31.12.2020, in: Destatis, Wiesbaden, 2020, [online] www-genesis.destatis.de [18.11.2021]
  1. Fallzahlen Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.4681153, CC BY 4.0
  2. Impfdaten Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.5126652, CC BY 4.0
  3. Hospitalisierungsinzidenz Deutschland: Robert Koch-Institut (RKI): COVID-19-Hospitalisierungen in Deutschland, Berlin: Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.5519056, CC BY 4.0
  4. Belegungssituation der Intensivstationen: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, via DIVI-Intensivregister (www.intensivregister.de)

  • Wie hoch ist die Corona 7-Tage-Inzidenz in Rhein­land-Pfalz?

    Die COVID-19 Inzidenz von Rhein­land-Pfalz liegt bei 185,0 (Stand: 28.05.2022; wird täg­lich aktu­ali­siert). In den letz­ten sie­ben Tagen wur­den 7.583 Neu­in­fek­tio­nen, 11 Ge­ne­sun­gen und 4 Todes­fälle an das RKI ge­mel­det. Unser Rhein­land-Pfalz Corona-Dash­board liefert weitere aktuelle Corona­zahlen.

  • Wie viele der Menschen in Rhein­land-Pfalz sind gegen COVID-19 geimpft?

    Bisher haben rund 78 Pro­zent der Menschen in Rhein­land-Pfalz min­des­tens eine Impf­dosis ge­gen das SARS-CoV-2 Virus er­hal­ten. Voll­stän­dig ge­impft sind 75 Pro­zent der Be­woh­ner. Die aktu­elle Impf­be­reit­schaft der Rhein­land-Pfäl­zer ist jedoch stark rück­läufig. Wird das der­zei­tige Impf­tempo bei­be­hal­ten, ist ab etwa Mitte Juni 2035 mit einer COVID-19 Her­den­im­mu­ni­tät (Impf­quote: 85 %; wei­tere Hoch­rech­nun­gen) in Rhein­land-Pfalz zu rechnen.

    Die aktuell kommunizierte Impf­quote ist je­doch mit Vor­sicht zu ge­nießen! Sie be­rück­sich­tigt nicht die Booster-Emp­feh­lung der Stän­di­gen Impf­kom­mis­sion zur COVID-19-Impfung, wie in unserer Hoch­rechnung. Derweilen haben 60 Prozent eine Auffrischungsimpfung erhalten. Doppelt geboostert sind dagegen nur 7 Prozent der Rhein­land-Pfäl­zer.

  • Wo liegt die aktuelle COVID-19-Hospitalisierungsrate von Rhein­land-Pfalz?

    Die Hospitalisierungsrate von Rhein­land-Pfalz liegt bei 1,85 (An­zahl der 7-Tage-Hos­pi­ta­li­sie­rungen je 100.000 Ein­woh­ner). Bin­nen der letz­ten Woche wur­den in den Kran­ken­häu­sern 76 Corona-Neu­auf­nah­men gezählt. Weitere tages­aktuelle Corona­zahlen liefert unser Rhein­land-Pfalz Corona-Dashboard.

  • Wie viele Kinder liegen mit Corona in den Kranken­häusern von Rhein­land-Pfalz?

    Binnen der letzten sie­ben Tagen wur­den in Rhein­land-Pfalz 76 hos­pi­ta­li­sierte COVID-19-Fälle an das RKI über­mittelt. Darun­ter auch 6 Kin­der im Alter von 0 bis 14 Jah­ren. Sie machen rund 8 Pro­zent der Corona­hos­pi­ta­li­sie­run­gen des Bundes­landes aus.

  • Kann ich die aktuelle 7-Tages-Inzidenz von Rhein­land-Pfalz auf meiner Homepage einbinden?

    Ja, das möglich! – Ein­fach die Java­Script-Datei mit­tels fol­gen­dem HTML-Code (z. B. zwi­schen dem HEAD-Tag) ein­binden:

    <script async src="//corona-zahlen-heute.de/webmaster/covid19data.js"></script>

    Die Ausgabe der 7-Tage-Inzi­denz von Rhein­land-Pfalz (Location-ID: S7) erfolgt an be­lie­bi­ger Stelle der Web­seite über fol­gen­den HTML-Tag:

    <span class="czhde" data-location="S7" data-value="incidence" data-round="false"></span>

    Für Rhein­land-Pfalz kann außer­dem über fol­gen­den HTML-Tag auch die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­rate aus­ge­ge­ben werden:

    <span class="czhde" data-location="S7" data-value="hospitalization" data-round="false"></span>

    Die Nutzung dieser Funk­tion er­folgt un­ent­gelt­lich und ohne Back­link­zwang! Ein op­tio­na­ler Link auf die voll­stän­dige Rhein­land-Pfalz Corona-Sta­tis­tik (z. B. als Quel­len­an­gabe) zeigt dennoch An­er­ken­nung und bie­tet zu­dem einen ge­wis­sen Mehr­wert für den Be­su­cher. Die Roh­daten­sätze stam­men vom RKI und sind nach CC BY 4.0 frei ver­füg­bar. Sie wur­den von corona-zahlen-heute.de auf­be­rei­tet und werden im Rah­men dieses Scrip­tes un­ter glei­cher Li­zenz (für eine kom­mer­zielle und nicht kom­mer­zielle Nut­zung) be­reit­ge­stellt.

    » weitere Informationen zur Nut­zung und An­pas­sung die­ses Scrip­tes für Web­master «

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA