Welche Blumen kann man jetzt noch Pflanzen

Die ersten Sonnenstrahlen ziehen Sie bestimmt nach draußen in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Und das ist auch gut so, denn schon jetzt gibt es so einiges zu tun! So müssen Sie beispielsweise nach dem langen Winter den Balkon vorbereiten oder verschiedene Pflanzen beschneiden und Beete vorbereiten. Zeit ist auch endlich für neue Farbtupfer in Form von Blumen für den Balkon, oder zum Pflanzen im Beet für Blütenpracht im Sommer und Herbst. Aber welche Blumen kann man im März pflanzen? Wir haben ein paar Möglichkeiten für Sie zusammengefasst.

Welche Blumen im März pflanzen für den Garten

Im Garten, wo die Pflanzen den Wetterbedingungen des Frühjahrs komplett ausgesetzt sind, beginnt man in den meisten Fällen allerfrühestens Mitte März mit dem Einpflanzen oder Aussäen, meistens sogar erst Ende des Monats. Idealerweise sollten die Frostperioden vorüber sein und die Temperaturen nicht mehr unter Null Grad fallen. Andernfalls brauchen sie einen Schutz.

Rosen und andere Blumen in den Garten setzen

Der Herbst ist eine beliebte Zeit, um dem Garten ein paar neue Rosensträucher zu verpassen. Doch wer ihn verpasst hat, erhält im Frühling einen weiteren perfekten Zeitpunkt. Nicht nur die Gartenrosen sind geeignet, sondern auch die Rosensorten für den Topf und Kübel. Aber Rosen sind natürlich nicht die einzigen – welche Blumen im März pflanzen?

Ende März können Sie beispielsweise auch folgende Blumen, die in Töpfen gekauft werden, in den Garten pflanzen:

  • Bergenie
  • Fingerhüte
  • Fuchsien
  • Hosta
  • Lupine
  • Malve
  • Skabiose
  • Strandschnecken

Welche Blumen säen im März

Vor allem, wenn Sie einen wunderschönen Mix aus Wiesenblumen in Ihrem Garten haben möchten, können Sie bereits im März, und genauer gesagt ab der zweiten Hälfte, mit der Aussaat beginnen. Aber welche Blumen im März aussäen?

Geeignet sind beispielsweise der Rittersporn, die Dahlie und das Gänseblümchen, der Goldmohn oder die Kornblume. Überhaupt sind einheimische Sorten die bessere Wahl, da sie auf natürliche Weise an unsere Wetterbedingungen angepasst sind und somit auch einem plötzlichen Kälteeinbruch besser trotzen können. Bei Kälte haben sie die Fähigkeit, ihr Wachstum zu verlangsamen.

Auf Samenmischungen ist üblicherweise angegeben, wann sie ausgesät werden können. Sie können auch einfach die wilde Natur beobachten: Alles, was im April oder Mai blüht, darf schon im März gesät werden. Ebenfalls geeignet sind:

  • Campanula
  • Centauries
  • Erntechrysanthemen
  • Kornrade
  • Lerchenfüße
  • Mädchenauge
  • Margeriten
  • Mohn
  • Nigelle von Damaskus
  • Sommermalve
  • Strohblumen

Es gibt auch beliebte Gartenblumen, die Sie zwar noch nicht in den Garten säen, aber schon im Topf im Haus vorziehen können. Dazu gehören die Ringelblume, Petunien, das Löwenmaul und die Kapuzinerkresse beispielsweise und auch:

  • Ageratum
  • Amaranth
  • Duftwicke
  • Gaillarde
  • Impatiens
  • Kosmos
  • Lobelia
  • Maisnelke
  • Margeriten
  • Prunkwinden (Ipomoea)
  • Sommermalve
  • Sommer-Adonisröschen
  • Springkraut
  • Ziertabak
  • Zinnie

Geeignete Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln pflanzt man am besten zeitlich versetzt in den Garten, um so für einen längeren Zeitraum immer wieder neue Blütenphasen zu erhalten. Narzissen und Lilien beispielsweise können Sie ab März bis Mai in regelmäßigen Abständen in die Beete pflanzen. Spätblüher werden noch in diesem Jahr blühen, wenn Sie sie im März oder April einpflanzen. Frühlingsblüher wie Narzissen pflanzen Sie hingegen jetzt für das nächste Jahr. Weitere Blumenzwiebeln, die Sie ab Ende des Monats pflanzen können, sind:

  • Agapanthus
  • Gladiolen
  • Hyazinthe
  • Krokus

Tipp: Blumen, die Sie früh in den Garten gepflanzt haben, sind immer noch einem Risiko durch eventuelle, plötzliche Kälteeinbrüche ausgesetzt. Solange sie nicht unter den Gefrierpunkt fallen, sollte es bei den erwähnten Blumen keine Probleme geben. Wird es doch einmal kälter, decken Sie sie in der Nacht ab, um sie vor Frost zu schützen.

Welche Blumen im März pflanzen auf dem Balkon

Und welche Blumen pflanzt man im März am besten auf dem Balkon? Falls Sie glauben, dass es hierfür noch zu kalt ist, liegen Sie falsch. Es gibt nämlich Arten, die auch jetzt schon gut im Freien klarkommen – spätestens ab Ende des Monats. Die Pflanzen können hier geschützt stehen und sind so weniger der Kälte ausgesetzt, vor allem nahe der Hauswand. Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht auch die Blumenkästen am Geländer schon bepflanzt werden dürfen.
Also, welche Blumen im März in Kübel pflanzen bzw. in Kästen und Töpfe? Im Prinzip gilt: Auf den Balkon kommen im März zweijährige Pflanzen, die im Frühjahr blühen.

Die Ringelblume, die Stiefmütterchen, Veilchen und Gänseblümchen sind unter anderem bestens geeignet, um jetzt schon Ihren kleinen Außenbereich zu verschönern. Ende März, wenn das Wetter noch ein bisschen besser und wärmer geworden ist, können Sie auch schon Kapuzinerkresse, Petunien, das Fleißige Lieschen und Fuchsien hinzufügen. Auch die Frühlingsblumen aus Blumenzwiebeln, die Sie in Töpfen gekauft haben, können Sie schon draußen im Kasten oder Topf pflegen.

Welche Blumen im März einpflanzen:

  • Amarant
  • Chrysanthemen
  • Glockenrebe
  • Liebesheinblume
  • Lupinen
  • Seifenkraut

20 beliebte Blumen für Frühling, Sommer, Herbst & Winter

Sie suchen Blumen für Ihren Garten mit WOW-Effekt, die Ihre Nachbarn neidisch werden lassen? Dann sind wir von der Herr GmbH Ihr idealer Ansprechpartner, wenn es um die Bepflanzung und Pflege Ihres Gartens geht!  Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre Zeit in vollen Zügen genießen können und Ihr Garten zur Wohlfühloase wird! Ein wichtiger Aspekt, damit dies gelingt, ist die Bepflanzung von Blumen, die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen und Sie sich somit das ganze Jahr an der Farbenpracht erfreuen können. Im Nachfolgenden Beitrag gehen wir daher auf die verschiedenen Blumenarten ein, welche im Führjahr, Sommer, Herbst und Winter blühen. Ebenfalls geben wir Ihnen nützliche Tipps zur Standortwahl, zur Pflanz- und Blütezeit sowie Kombinationsempfehlungen mit anderen Sorten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL1pZbU4wNUNaVHVFP3JlbD0wIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIj48L2lmcmFtZT48L3A+

Frühlingsblumen & -Pflanzen lassen Ihren Garten erwachen

Wer clever ist, denkt im Herbst schon an den Frühling! Damit Ihr Frühling schön bunt wird und auch die letzten tristen Tage besser zu überstehen sind, sollte bereits im Herbst eingepflanzt werden. Unsere Gartenspezialisten empfehlen Tulpen,  wegen ihrer Farbenvielfalt, Narzissen als Vorboten auf die schöne Jahreszeit und Krokusse, die für die ersten kleinen Farbtupfer im Garten sorgen. Dabei gilt, bei den Blumenzwiebeln: Die Größe zählt! Je größer die Zwiebel ist, desto prächtiger wird später die Blüte. Gesunde Zwiebeln sollten zudem fest und unbeschädigt sein. Nehmen wir die Narzissen (Osterglocken) als Frühlingspflanze. Die beste Zeit zum Einpflanzen ist der Monat September. In 20 Zentimeter Tiefe fühlt sich die Blumenzwiebel besonders wohl. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Pflanzen nicht zu dicht nebeneinander gepflanzt werden. Ein Abstand von maximal 15 Zentimetern ist optimal. Sowohl Staunässe, als auch Trockenheit mögen die gelben Blumen nicht. Um der möglichen Staunässe etwas entgegen zu wirken, kann Kies oder Sand unter den Zwiebeln helfen. So ist die Gefahr von Pilzbefall geringer. Der Standort sollte sonnig gewählt werden, genau wie bei den wunderschönen Tulpenpflanzen. Doch Achtung!  Um Nachbarschaftsstreit zu vermeiden,  setzen Sie die Narzissen besser nicht neben die Tulpen!  Die vertragen sich nicht.

Die 5 beliebtesten Frühlingsblumen im Überblick:

Krokusse (Blütezeit von März bis Juni, Pflanzzeit: Spätsommer bis spätestens Herbst)

Tulpen (Blütezeit frühe Tulpen: ab 21. April, mittlere Tulpen: April bis Anfang Mai, späte Tulpen: Mai bis Juni,  Pflanzzeit: im Herbst, bei milden Temperaturen bis maximal Dezember)

Narzissen (Blütezeit: frühblühende: Februar bis März, mittelblühende: März bis April, spätblühende: April bis Mai / Pflanzzeit: Spätsommer)

Hyazinthe (Blütezeit: März bis Mai, Pflanzzeit: Herbst)

Märzenbecher (Blütezeit: März bis Mai, Pflanzenzeit: Herbst)

Sommerblumen bzw. Sommerblüher für den Garten

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Garten für den Sommer mit den richtigen Sommerblumen zu rüsten. Auch in diesem Fall ist der richtige Zeitpunkt entscheidend für eine Blütenpracht in der warmen Jahreszeit. Sommerblüher (Übersicht von 287 Arten) werden im Frühjahr gesetzt. Spätestens Anfang Mai sollten alle Blumenzwiebeln ihren Platz für das Sommerquartier gefunden haben. Neben Gladiolen und Dahlien sind besonders Lilien sehr beliebt. Diese schöne Blume verleiht mit ihren auffälligen Blüten jeder Grünfläche das besondere Etwas.  Doch auch der Charakter dieser Zwiebelpflanze ist einzigartig. Die Blüten der Lilie bevorzugen einen sonnigen Standort, der untere Teil der Blume  jedoch nicht. Was nun? Der Tipp von unseren Gartenexperten: Pflanzen Sie Bodendecker (wie beispielsweise die karminrote Heidenelken) zwischen die Lilien. Diese sehen gut aus und spenden den nötigen Schatten. Und das Beste an den wunderschönen Exoten wie der Lilie: Diese Pflanzen sind winterhart und überleben auch in der kalten Jahreszeit im Boden.

Die 5 beliebtesten Sommerblumen:


Weiße Gerbera (Blütezeit: Juni bis August)

Lilien (Blütezeit: abhängig von der Art der Lilie von Mai bis August, Pflanzzeit: Frühling)


Gladiolen (Blütezeit: gesamte Sommer, Pflanzzeit: zwischen Mai und Juli)


Dahlie (Blütezeit: Juli bis Frosteintritt, Pflanzzeit: später Frühling)


Cala (Blütezeit je nach Sorte: Juli bis September, Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst)

Herbstblumen für den Garten

Ihre gute Laune des Sommers verflüchtigt sich meist zeitgleich mit den Regentagen im Herbst. Wir ändern das gerne für Sie mit den schönsten Herbstblumen für Ihren Garten! Der wohl bekannteste Gute-Laune-Macher unter den Herbstklassikern ist die Sonnenblume! Sie verbreitet Sonnenschein, wo keiner ist. Mittlerweile gibt es die Sonnenblume auch schon mit kürzerem Stängel zu kaufen, sodass sie nicht mehr alle anderen Blumen um Meter überragt. Ein weiterer Favorit ist tatsächlich die Dahlie, welche eher aus Großmutters Garten bekannt ist.  Bevor nun bei Ihnen ein großes Fragezeichen über dem Kopf erscheint: Ja, Dahlien werden auch Könige des Herbstes genannt. Aber, sie entfalten ihre bunte Blütenpracht schon im Juni.  Deshalb ist die Dahlie eine schöne Pflanze für zwei Jahreszeiten. Die Lampionblume erstrahlt in einem leuchtenden Orange und bietet sich für bunte, selbstgemachte Herbstkränze oder Herbststräuße als Dekorationselement an!

Die 5 beliebtesten Herbstblumen im Überblick:


Sonnenblume (Blütezeit: Juli bis Oktober, Pflanzzeit: Frühling, ab April)


Lampionblume (Blütezeit: Juli bis Oktober, Pflanzzeit: Januar oder Februar)


Chrysanthem (Blütezeit: gesamter Herbst, Pflanzzeit:


Astern (Blütezeit: Mai bis Oktober, Pflanzzeit: ganze Jahr über möglich)


Alpenveilchen (Blütezeit: Herbst bis Frühling, Pflanzzeit: ganzjährig je nach Sorte)

Winterblüher für Ihren Garten

Keine Angst, auch im Winter müssen Sie nicht auf Farbe in Ihrem schneebedeckten Garten verzichten. Wir haben den absoluten Geheimtipp für Sie, neben den üblichen Christrosen, Schneball-Blumen und der Zaubernuss: Pflanzen Sie sich eine wunderschöne Winterblüte in den Garten! Die chinesische Winterblüte ist unter den Experten ein wahres Liebhaberstück. Der Zierstrauch beginnt bereits im Herbst, seine gelbe Blütenpracht zu entfalten.  Eine schöne Blume, die aber noch etwas Besonderes kann: sie verströmt den ganzen Winter über einen intensiven Duft, der an Vanille erinnert. Darüber hinaus finden Sie nachfolgend eine Auswahl an beliebten Winterblumen.


Chinesische Winterblüte (Blütezeit: Dezember bis  März, Pflanzzeit: je nach Art)


Schneerose (Blütezeit: ab Ende Dezember, Pflanzzeit: Herbst und Frühjahr)


Schneeglöckchen (Blütezeit: Januar und Februar, Pflanzzeit: Herbst)


Flamingoblume (Blütezeit: das ganze Jahr über möglich, Pflanzzeit: je nach Art)


Amaryllis (Blütezeit: Februar bis Mai, Pflanzzeit: Oktober)

Wir hoffen, dass wir von der Herr GmbH Ihnen mit diesem Ratgeber-Beitrag die Wahl der richtigen Blumen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter vereinfachen konnten. Sollten Sie darüber hinaus einen Experten zur Gartengestaltung benötigen, so sind wir Ihr idealer Ansprechpartner. Schreiben Sie uns gern Ihre Anfrage über das Formular oben rechts ode rufen Sie uns während unserer Öffnungszeiten an. Wir beraten und informieren Sie gern über die Möglichkeit, das Beste aus Ihrem Garten herauszuholen.

War diese Seite hilfreich für Sie?

5,12 von 5 Punkten, basierend auf 42 abgegebenen Stimme(n).

Loading...

Florain Stein2019-04-11T10:11:24+00:00

Rußrindenkrankheit | Baumpilz | Baumkrankheit | Baumbefall | Ahorn | Pilz | Bekämpfung Rußrindenkrankheit – Bekämpfung der Pilzkrankheit an Ahorn-Bäumen Nach dem Eichenprozessionsspinner und dem Borkenkäfer hat der Wald in Deutschland wieder mit einem Schädling [...]

Florain Stein2017-08-30T09:32:55+00:00

Baumgutachter | Baumsachverständiger | Garten | Schutz | Pflege | fällen Baumgutachter & -sachverständiger – Schutz & Pflege für Garten & Verkehr   Sie sind auf der Suche nach einem Baumgutachter oder Baumsachverständiger für die [...]

Florain Stein2017-08-30T08:56:51+00:00

Eichenprozessionsspinner| Bekämpfung | Raupe | melden | Nest | Was tun Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung von Raupe & Nest - Was tun? Sie haben Raupen des Eichenprozessionsspinners entdeckt und wollen diese erfolgreich bekämpfen oder melden? Wann und wo [...]

Florain Stein2017-08-30T08:36:58+00:00

Granit | reinigen | pflegen | versiegeln | Arbeitsplatte | Terrasse | 10 Tipps Granit reinigen, pflegen, imprägnieren/versiegeln | 10 Tipps im Überblick   Sie möchten wissen, wie Sie Granit richtig reinigen, pflegen und versiegeln? [...]

Florain Stein2017-08-14T13:24:27+00:00

Obstbäume | düngen | Apfelbaum | Kirschbaum | wann | Frühjahr | Herbst | womit | Kalk | Blaukorn Obstbäume düngen (Apfelbäume, Kirschbäume & Co.) - Womit, wann & wie?   Apfelbaum, Kirschbaum und Co.: [...]

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA