Wo kann man in deutschland im winter urlaub machen

Ihr liebt Schnee und Winterzauber, könnt dabei aber auf Bretter unter den Füßen gut verzichten? Beim Anblick von weißen Hängen denkt ihr eher an Schlitten, Weihnachtsmärkte und Wanderungen mit weißer Traumkulisse? Perfekt, denn auch wir finden: Winterurlaub muss nicht immer Skifahren bedeuten. In Deutschland gibt es viele tolle Regionen, in denen ihr Spaß und Erholung während der kalten Jahreszeit erlebt – garantiert Ski-frei.

Ob bekanntes Wintersportgebiet oder Geheimtipp, abseits der Pisten gibt es im winterlichen Deutschland so viel zu tun und zu entdecken. Nicht nur andere typische Aktivitäten wie Rodeln und Langlauf. Wir lieben es, mit der Thermosflasche im Gepäck atemberaubende Schneelandschaften zu erkunden, Weihnachtsmärkte mit dem besonderen Etwas zu genießen und uns einfach mal Museen und Ausflugsziele anzusehen, die im Sommer entweder überlaufen sind oder gar nicht erst auf dem Radar erscheinen. Ihr auch? Dann folgt uns in diesem Beitrag in elf bezaubernde Regionen für einen Winterurlaub in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis:

1. Garmisch-Partenkirchen: Schlösser- und Höhlenromantik

Klar, Garmisch-Partenkirchen ist ein Mekka für Skiläufer. Aber das ist noch längst nicht alles, was diese beiden vereinten Orte zu bieten hat. Dank der Panorama-Bergwelt sind den Aktivitäten abseits der Piste quasi keine Grenzen gesetzt.

Mit weißen Bergspitzen, endlose Tannenwälder unter der Schneedecke und tiefe Schluchten sind die zahllosen Wanderwege geradezu surreal schön und locken mit dermaßen frischer Luft, dass keiner Nein sagen kann. Ob ihr nun versierte Wanderer seid, die kein Aufstieg abschreckt oder lieber gemütlich samt Kinderwagen spaziert, ist tatsächlich egal. Die zahllosen Wanderwege der nördlichen Alpen sind für jeden geeignet, groß wie klein.

Man muss nicht Skifahren, um in Garmisch einen Winterurlaub zu machen

Überhaupt ist Garmisch auch abseits der Pisten ein tolles Ziel für Familienurlaube. Mit den vielen Gelegenheiten zum Eislauf, Rodeln und anderem Winterspaß kann sich euch Nachwuchs nach Herzenslust austoben.

Darüber hinaus liegen in der Umgebung schöne Ausflugsziele. Die Höllentalklamm mit ihren rauschenden Wasserfällen und Felshöhlen zum Beispiel. Schon der Weg dorthin ist spannend und die Klamm selbst ein echtes Natur-Highlight. Falls es etwas mehr Kultur sein darf, findet ihr mit Schloss Lindenhof oder dem Freilichtmuseum Glentleiten. Letzteres ist auch für Kinder interessant, da ihr dort durch ein Dorf aus mittelalterlicher Zeit wandert, komplett mit historischen Häusern, Handwerksgeschäften und Höfen.

Perfekt für…

✅ Wanderer

✅ Familien

✅ Naturliebhaber

✅ Kulturinteressierte

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub in Garmisch-Partenkirchen: Dorint Resort Sporthotel – Mit Eislaufbahn und Langlaufloipen ganz in der Nähe sowie Spa und Hallenbad, ist dieses Hotel perfekt auf einen wintersportlichen Familienurlaub vorbereitet. Auf den Nachwuchs wartet außerdem ein schönes Weihnachtsprogramm.

► Lest auch: Reisetipps für Deutschland – Das sind die schönsten Urlaubsregionen in unserem Heimatland

2. Allgäuer Alpen: Schnee bei Mondschein

Mehr Wintermärchen geht nicht. Die schier endlose weiße Kulisse der Allgäuer Alpen ist einfach bombastisch und eine der schönsten Regionen für einen Winterurlaub in Deutschland. Wollt ihr euch mit dem Snowboard oder den Langlauf-Brettern in den Schnee stürzen, könnt ihr dort zwischen zahllose Pisten für Anfänger wie Profis wählen. Im Ort Bad Hindelang zum Beispiel ist das Angebot besonders groß, auch fürs Eislaufen und Rutschpartien. So eine rasante Abfahrt habt ihr garantiert noch nicht erlebt: Manche Rodelbahnen sind mehrere Kilometer lang!

Obacht! Gleich kommt Kluftinger um die Ecke

Auch in den Allgäuer Alpen ist Wandern die pure Lust. Das Naturschauspiel der Berge und Täler ist einfach zu einzigartig, als dass man nicht immer wieder die Gipfel stürmen möchte. So dick eingeschneit wie die Gegend ist, empfehlen wir euch eine Wanderung mit Schneeschuhen. Egal ob Flachland oder Hügel, mit dieser speziellen Ausrüstung könnt ihr die malerische Umgebung perfekt erkunden. Richtig unvergesslich wird so ein Spaziergang bei Nacht oder gar Vollmond. Dafür werden vor Ort geführte Touren angeboten.

Ein Traum in weiß: Der Winter im Allgäu

In heißes Wasser zu gleiten ist bei kaltem Wetter eine der größten Freuden überhaupt, finden wir. Gerade das macht die Spas in den Alpen zu einem besonderen Erlebnis: In einigen Wellnesscentern befinden sich die beheizten Schwimmbecken draußen, umgeben von glitzerndem Schnee und mit Wahnsinnsblick direkt auf die Berge.

Perfekt für…

✅ Wanderer

✅ Rodel-Fans

✅ Wellnessliebhabern

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub in den Allgäuer Alpen: Oberstaufen Bayerischer Hof – Hier wird es richtig gemütlich und zugleich sehr aktiv. Diese Unterkunft besitzt ein Hallenbad, rustikalen Charme und ist von bezaubernden Wegen sowie Bergliften umgeben.

3. Ostsee: Der Strand gehört euch

Mit der Ostsee bringt man ja eigentlich Sonne, Strand und Meer und damit Sommerurlaub in Verbindung. Genau diese Dinge findet ihr aber auch im Winter. Zwar ist das Wasser (ohne Neoprenanzug) in dieser Zeit zum Schwimmen zu kalt, doch gerade dann ist die Ostsee unser Geheimtipp als Region für einen Winterurlaub in Deutschland.

Die wildromantische Küstenlandschaft ist eine Wohltat für alle Sinne, ganz gleich zu welcher Jahreszeit. Das glitzernde Meer, weiße Strände, Wälder und raue Felsen umgeben euch bei Spaziergängen an der äußerst gesunden Ostseeluft. Das Beste dabei ist: ihr könnt die schöne Natur ganz in Ruhe genießen. Im Winter trefft ihr hier höchstens auf vereinzelte Spaziergänger. Von den Massen der Frühlings- und Sommermonate fehlt plötzlich jede Spur.

Auch im Winter lohnt sich ein Urlaub an der deutschen Ostsee

Das alles gilt natürlich nicht nur für die Küste, sondern auch für die Inseln der Ostsee. Rügen, die größte aller deutschen Inseln, ist Ende und Anfang des Jahres ein nicht weniger tolles Reiseziel. Die Natur dort ist atemberaubend und es gibt immer etwas zu tun. Winterlichter jagen, Schloss Granitz besichtigen, Schlittschuhlaufen. Familien wie Aktivurlauber haben entlang der Ostsee viel Spaß.
Die Tatsache, dass der Winter nicht als Urlaubssaison gilt, wirkt sich für euch natürlich auch positiv auf die Preise aus.

Perfekt für…

✅ Naturliebhaber

✅ Strandspaziergänger

✅ Ruhesuchende

✅ Sparfüchse

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub an Ostsee: Strandhotel Dranske – Das Hotel am Strand ist ein guter Ausgangspunkt, um den Winterzauber von Rügen zu erkunden. Die Saunalandschaft wärmt euch nach einem ereignisreichen Tag an der frischen Luft wieder auf.

► Hier geht es zu unseren Reisetipps für die Ostsee

4. Nordsee: Eismeer und besinnliche Stille

Auch für das Meer im Norden gilt: Es muss nicht immer Badeurlaub sein. Zumal das Meer sich aufgrund der stark ausgeprägten Ebbe und Flut dort ohnehin gerne mal stundenlang versteckt. Und das warme Kultgetränk Grog im Anschluss schmeckt an kalten Tagen sowieso am besten.

Wir finden: Im Sommer ist die Nordseelandschaft schön, im Winter noch schöner. Auf dem Wattenmeer bilden sich glitzernde Eisflächen, die den Horizont schimmern lassen und aus den Sanddünen werden Schneedünen. Eine geführte Wattwanderung ist in dieser Zeit ein noch außergewöhnlicheres Erlebnis. Unter den Gummistiefeln knackt das Eis und die Einblicke in die tierischen Überlebenskünste im kalten Wasser sind erstaunlich.

Die Nordseestrände eignen sich super für einen Winterspaziergang

Wollt ihr Silvester mal ganz anders und inmitten stiller Natur erleben, versucht es doch mal mit einer Neujahrswattwanderung. Küstenstädte wie Dornumsiel und Norddeich bieten solche an.

Wie an der Ostsee gilt auch für die Nordsee im Winter: Ihr habt die Ruhe weg! Spaziergänge entlang des Strandes und der Dünen ist ohne Menschenmassen einfach etwas ganz Besonderes. Atmet die kalte, frische Salzluft ein und genießt den Augenblick vollkommener Stille inmitten der Natur.

Sowohl auf dem Festland als auch auf den Nordseeinseln gibt es drinnen ebenfalls viel zu tun, für Kinder wie Erwachsene. Wellnesshotels, Hallenbäder und Indoor-Spielplätze findet ihr fast überall. Darüber hinaus ist der Winter eine gute Gelegenheit, sich den vielen Museen zum Thema Meer, Watt und Seefahrt zu widmen. Die geraten bei warmem Sonnenschein gerne mal in Vergessenheit.

Perfekt für…

✅ Naturliebhaber

✅ Strandspaziergänger

✅ Ruhesuchende

✅ Wellnessliebhaber

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub an der Nordsee: Central Parks Nordseeküste – Deich und Wattenmeer liegen bei diesen Unterkünften fast vor der Tür. Sollte der Schnee draußen mal zu stark toben, erwarten euch genügen Indoor-Aktivtäten für alle Altersklassen.

► Für unsere Nordsee-Reisetipps geht es hier entlang

5. Bayerischer Wald: Adventszeit zwischen Baumkronen

In dem gut 900 Quadratkilometer großen Gebiet wird euch im Winter garantiert nie langweilig. Die zahlreichen Schneehänge könnt ihr auf jede erdenkliche Art hinuntersausen. Für eine unvergessliche Rutschpartie empfehlen wir euch den Riedlberg. Der Lift dort bringt euch auf die Spitze eines Hangs, die sich in gut 1.000 Meter Höhe befindet.

Ein Stück weiter im Osten bei Brennes liegt mit rund 800 Metern eine ähnliche Naturrodelbahn. Keine Angst, falls ihr keine Adrenalinjunkies seid: der Höhenunterschied misst an beiden Orten nur ca. 120 Meter. Sprich, die Strecke ist zwar lang, doch ob die Abfahrt nun sehr schnell oder doch eher gemütlich verläuft, könnt ihr unterwegs anpassen und auch zwischendrin problemlos abbremsen.

Wie im Märchen: Der Bayerische Wald im Winter

Seid ihr auf ein ganz besonders magisches Weihnachtserlebnis aus, dann plant euren Besuch im Bayerischen Wald am besten während der Adventszeit. Begeistert sind wir da vor allem der Weihnachtsmarkt am Wald-Wipfel-Weg. Dabei spaziert ihr in 30 Meter Höhe über die verschneiten Tannenspitzen hinweg und kommt an Gauklern, Glühwein und vielen Gaumenfreuden vorbei. Auch den sehr urigen und gemütlichen Weihnachtsmarkt im Örtchen Schweinhütt wollen wir euch nahelegen, der direkt im Forst stattfindet.

Ansonsten ist der Bayerische Wald als Nationalpark natürlich immer eine Wanderung wert – oder gleich mehrere. Von Schnee und Eis bedeckt, wird die prachtvolle Natur zum Winter-Wonderland, an dem man sich einfach nie sattsehen kann. Die endlosen Bergketten, gewaltigen Täler und blitzenden Gebirgsflüsse sehen im winterlichen Gewand fast noch eindrucksvoller aus als im Sommer.

Perfekt für…

✅ Rodel-Fans

✅ Wanderer

✅ Weihnachtsfans

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub im Bayerischen Wald: Haus Bayerwald – Mitten in der Natur und nahe von Langlaufloipen gelegen verbringt ihr in diesem Hotel einen traumhaften Winter mit fantastischer Aussicht. Im gemütlichen Wintergarten könnt ihr dem Schneetreiben zuschauen.

6. Harz: Zwischen Schlössern und Sternen

Der Harz liegt genau wie der Bayerische Wald im Mittelgebirge und zeigt fast dieselbe fantastische Naturkulisse: Laub- und Nadelwälder, schroffe Felsen und Berge, malerische Almen und im Winter schöner denn je. Auch in Sachen Spaß und Action im Schnee gilt dort: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Schneeschuhe, Snowboard, Langlauf, Rodeln für jeden Geschmack findet ihr genau den richtigen Hang und Wanderwege sowieso. Aktivurlauber wie Familien kommen im Harz also voll auf ihre Kosten.

Im Harz verstecken sich die Bäume im Winter besonders gut

Gerade der Winter ist unserer Meinung nach die beste Zeit für einen Kulturbesuch im Harz. Im warmen Sommer geraten Museen und ähnliche Einrichtungen schnell mal in Vergessenheit, weil die Sonne lockt. Das eintausend Jahre alte Schloss Herzberg lässt euch durch den Wandel der Zeit reisen, während euch die Sternwarte Sankt Andreasberg in einen der schönsten Sternenhimmel des Landes eintauchen lässt. In einer klaren Winternacht ist der Anblick besonders überwältigend. Dazwischen gibt es auch noch ein paar kuriose Ziele wie das Kanarienvogelmuseum (ebenfalls in Sankt Andreasberg) oder das Uhrenmuseum in Bad Grund.

Im Harz ist ein Weihnachtsmarkt schöner als der andere

Bunte Lichter, dicke Schneedecke und malerische Städtchen umgeben von Wald und Berg, ein bezaubernderes Weihnachtsbild gibt es wohl kaum. Genau dieses wird im Harz vor euren Augen Wirklichkeit. Unter den zahlreichen Weihnachtsmärkten fällt die Wahl nicht leicht. Müssen wir wählen, würden am liebsten noch einmal den von Wernigerode besuchen. Die Buden mit Leckereien, heißen Getränken und jede Menge Kunsthandwerk werden stimmungsvoll auf einem historischen Marktplatz in Szene. Das Schloss im Hintergrund setzt dem Ganzen die Krone auf. Es erinnert ein wenig an das Zauberschloss Hogwarts aus Harry Potter.

Perfekt für…

✅ Aktivurlauber

✅ Familien

✅ Kulturliebhaber

✅ Weihnachtsfans

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub im Harz: Berghotel Ilsenburg – Schneeschuh-Wandern, Langlauf, Rodeln, rund um dieses Hotel herum wartet jede Menge Wintersportspaß. Die Einrichtung ist besonders gemütlich und familiär gestaltet.

7. Thüringer Wald: Per Hund und Rad durch den Schnee

Langlauf-Fans dürfen sich im Thüringer Wald gerne im Paradies wähnen, denn dort liegen insgesamt 300 Kilometer Langlaufloipen vor euch. Tatsächlich ist das aber erst der Anfang. In Sachen Aktivurlaub im Winter weiß der Thüringer Wald so richtig aufzutrumpfen.

Über 1.500 Kilometer Wanderwege führen euch an spiegelglatten Seen und plätschernden Flüssen vorbei, über Bergwiesen zu breiten Hügeln und durch duftende Kiefernwälder. Die Landschaft lässt sich aber auch auf außergewöhnlichen Fortbewegungsmitteln erkunden.

Toll für Spaziergänge: Der Thüringer Wald im Winter

Zum Beispiel auf einem Snowbike. Dieses erinnert ein wenig an ein großes Dreirad, das aber auf Brettern steht und euch die Hänge hinuntersausen lässt. Blitzschnell, aber mit mehr Kontrolle als auf Skiern und eben im Sitzen. Die breiten Wege eigenen sich außerdem perfekt für Jet-Skis und Hundeschlitten. Vor Ort findet ihr mehrere Schulen, in denen ihr lernt, mit einem Rudel Huskys durch die Wälder zu brettern.

Ihr könnt durchaus noch etwas mehr Action vertragen? Dann schlagen wir vor, ihr versucht euch mal im Snow-Kiten in Schönbrunn. Das funktioniert genauso wie normales Kiten, nur trägt euch der Lenkdrache euch hier über Schneedünen anstelle von Wellen hinweg. Wer gar keine Furcht kennt, probiert Ice-Tubing in Oberhof. Zu viert sitzt in einem Bob, der mit bis zu 100 Stundenkilometer einen Eiskanal hinunterrast.

Nach spaßigen Stunden an der frischen kalten Luft, steht euch der Sinn bestimmt nach Wärme und Entspannung. Auch dafür ist im Thüringer Wald gesorgt, in Form von Thermen, Hallenbädern und anderen Wellnessanlagen. Im Ottilienbad bei Suhl beispielsweise könnt ihr euch in der Sauna oder im Whirlpool niederlassen, während eure Kinder sich auf der Rutsche austoben.

Perfekt für…

✅ Aktivurlauber

✅ Hundeliebhaber

✅ Wellnessfans

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub in Thüringer Wald: AHORN Panorama Hotel Oberhof – Der Panorama-Blick auf die verschneite Landschaft ist in diesem Hotel einzigartig. Einfache wie knackige Langlaufloipen liegen ganz in der Nähe und Wanderwege, die euch zu den schönsten Seiten des Thüringer Waldes führen, sind ebenfalls nicht weit.

8. Sächsische Schweiz: Bio-Winter-Spaß

Die einzige Landschaft des Elbsteingebirges ist generell eine atemberaubende Naturkulisse. In den kalten Monatszeiten wirkt die bizarre Felsenwelt aber erst so richtig wild und romantisch. Wie verwunschenes Zuckerwerk erscheinen einem die Steinhütte mit ihren weißen Spitzen. Die Sächsische Schweiz ist eine unserer liebsten Regionen für Winterurlaub in Deutschland und ein Tipp für Genießer und Aktive zugleich, die auf der Suche nach Urlaub mit dem besonderen Etwas sind. Der Ort Gohrisch führt euch mitten in das Herz märchenhafter Tafelberge. Weite Lichtungen und dichter Wald wechseln sich ab, die Aussicht bleibt stets grandios.

Ein tolles Ausflugsziel: Die Festung Königsstein in der Sächsischen Schweiz

Gerade mal 75 Einwohner hat das Bio-Dorf Schmilka bei Bad Schandau. Das urige Örtchen am Fuße eines Berges hat es uns angetan, denn der Winter wird dort ganz groß gefeiert. Neben geführten Wanderungen durch die wilde Landschaft könnt ihr in dieser Jahreszeit der Arbeit in den zünftigen Bio-Mühlen und -Brauereien zusehen, einen Glühwein am Lagerfeuer genießen oder in einem Bier-Badezuber relaxen. Mal ein ganz anderes Erlebnis, bei dem man sehr herzlich aufgenommen wird.

Überhaupt lieben wir an der winterlichen Sächsischen Schweiz die Mischung aus moderner Auszeit und rustikalem Charme. Auf der Festung Königsstein lernt ihr das Burgleben auf spannend-spielerische Weise kennen, während ihr in Bad Schandau mehrere Wellnesshotels findet, die all eure Sinne verführen. Nicht zu vergessen, dass die deftige sächsische Küche bei kaltem Wetter so richtig auflebt und in dieser Zeit einfach am besten schmeckt.

Perfekt für…

✅ Genießer

✅ Aktivurlauber

✅ Umweltbewusste

✅ Kulturliebhaber

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub in der Sächsischen Schweiz: Parkhotel Bad Schandau – Das Hotel liegt im Herzen des Elbsteingebirges und ist von zahlreichen Wandermöglichkeiten umgeben. Eure Mahlzeiten könnt ihr im gemütlichen Wintergarten mit Blick auf die eisige Elbe genießen.

9. Chiemsee: Weihnachten auf der Insel

Rund um den Chiemsee sucht man Skipisten vergeblich. Dafür findet ihr umso mehr Langlaufstrecken entlang der tollen Kulisse. Dank einiger Flutlichtloipen wie im Ortsteil Sachrang könnt ihr sogar nach dem frühen Sonnenuntergang durch den Schnee gleiten. Auch die Rodel-Fans unter euch entdecken zahlreiche Hänge für stundenlangen Spaß. Die rund 600 Meter lange Abfahrt im Ort Adlgaß zum Beispiel wird nachts ebenfalls gut ausgeleuchtet, sodass ihr euch fast rund um die Uhr auf dem Schlitten amüsieren könnt.

Schon im Sommer ist der Chiemsee einfach ein richtig romantischer Anblick und unter Schnee getaucht erst recht. In der blauen Winterluft spiegelt der See die sanfte Berglandschaft und die malerischen Wälder und Wiesen um sich herum wider. Die heimeligen Orte rund um den Chiemsee sind für Weihnachtsmärkte prädestiniert.

Etwas zu groß zum Schlittschuhlaufen, aber dennoch ein tolles Ziel für einen Winterurlaub: Der Chiemsee

Für eine wahrhaft einzigartige Atmosphäre empfehlen wir euch den auf der Fraueninsel. Ihr erreicht diesen in der Adventszeit alle halbe Stunde per Boot und allein die Überfahrt ist ein magisches Erlebnis. Auf dem Inselchen angekommen erwarten euch nicht nur typische Buden und Schmankerl, sondern auch alles, was der Chiemsee an leckeren Fischgerichten hergibt.

Neben klassischem Winterspaß findet ihr entlang des Chiemsees auch immer wieder außergewöhnliche Aktivitäten für Groß und Klein. In Inzell steigen im Winter jede Menge bunte Heißluftballons in die Höhe und zaubern Farbtupfer in die weiße Traumlandschaft. Die Aussicht im Korb ist natürlich unvergleichlich. Wird es euch zwischendurch mal zu kalt im Freien, dann habt ihr immer noch zahlreiche Möglichkeiten für Unterhaltung und Erholung unter Dach. Hallenbäder, Wellnessanlagen, Sporthallen und Eislaufbahnen runden das Wintermärchen am Chiemsee ab.

Perfekt für…

✅ Rodel-Fans

✅ Weihnachtsliebhaber

✅ Romantiker

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub am Chiemsee: Landgasthof Schalchenhof – Der winterliche Chiemsee samt Fraueninsel liegt euch in diesem Hotel direkt zu Füßen. Um euch herum liegen viele charmante Orte mit zauberhafter Winteratmosphäre.

► Lest auch: Der große Badeseen-Vergleich in Deutschland

10. Schwarzwald: Winterwanderlust

Auch im Schwarzwald muss Aktivurlaub im Winter nicht immer mit Skipisten gleichgesetzt werden. Das Gebirge in Baden-Württemberg ist in jeder Hinsicht perfekt auf die weiße Jahreszeit vorbereitet. Sanfte  Rodelhänge mit Lift erwarten euch zum Beispiel in Schönwald und Schonach.

Wie aus Harry Potter: Die Ravenna Schlucht

Kennt ihr oder euer Nachwuchs keine Furcht, dann seid ihr in Bernau an der richtigen Adresse. Dort tun sich 3,5 Kilometer Schlittenhang vor euch auf. Berg und Tal lassen sich außerdem prima per Langlauf erkunden. Gut 200 Kilometer Strecke umfasst das Loipen-Netzwerk insgesamt. In den Orten Häusern und Schonach liegen traumhafte Panorama-Strecken für Anfänger und erfahrene Langläufer.

In den warmen Monaten wirkt der Schwarzwald bereits wie eine Märchenwelt, doch der Winter entfaltet dort seine ganz eigene Magie. Vereiste Wasserfälle, tiefe Schneetäler und weiße Hügellandschaften lassen die Naturkulisse beinahe geisterhaft schön erstrahlen.

Ein weiß-braunes Farbenspiel erwartet euch im Schwarzwald

Damit ihr das Traumbild auch richtig genießen könnt, gibt es vor Ort zahlreiche Winterwanderwege. Viele davon sind so angelegt, dass sie euch durch atemberaubende Landschaft führen und euch unterwegs immer wieder gemütliche Hütten begegnen, in denen ihr euch bei einem Glühwein oder deftiger Schwarzwald-Küche aufwärmt.

Mitten durch die verschneiten Tannenwälder, zu Panorama-Aussichtspunkten, einfache Genießerpfade oder herausfordernde Strecken: der Winterwanderlust sind im Schwarzwald wirklich keine Grenzen gesetzt.

Perfekt für…

✅ Rodel-Fans

✅ Romantiker

✅ Wanderer

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub im Schwarzwald: Hofgut Sternen Best Western – Mit mehreren für den Winter präparierten Wanderwegen, Langlaufloipen sowie Hängen fürs Rodeln und Snowboarden kommen Wintersportler in diesem Hotel voll auf ihre Kosten.

Unser Lesetipp: Nationalparks in Deutschland

11. Fränkische Schweiz: Lichtermeer und Langlaufparadies

Zum Schluss noch ein echter Geheimtipp für einen winterlichen Familienurlaub. Da die Berge dort nicht sonderlich hoch sind, gerät die malerische Region während der kalten Monate gerne mal in Vergessenheit. Völlig zu Unrecht, sagen wir.

Die eher sanfte Landschaft eignet sich perfekt für Langlauf und Rodeln mit kleineren Kindern. Die Kleinen können dank flachfallender Hänge problemlos hinuntersausen und trauen sich das dann gerne schon mal ohne Mama und Papa an der Hand. Für die ersten Langlauf-Versuche empfehlen wir euch den Rundkreis bei Weidenloh, der mit vier Kilometern einfach zu bewältigen und trotzdem sehr schön anzusehen ist.

Auch ohne Schnee ein Traumziel: Pottenstein

Auch für Ausflugsziele ist die Fränkische Schweiz ein tolles Winter-Reiseziel. Im Umkreis von Pottenstein zum Beispiel existieren mehrere spannende Höhlen, wobei die Teufelshöhle mit ihren großen Tropfsteinen mit Abstand die beliebteste ist. Burg Rabenstein beschwört echte Wintermärchen-Atmosphäre herauf und bietet euch eine grandiose Aussicht auf die Landschaft.

Für einen Besuch in den vielen Museen ist während der kalten Jahreszeit ebenfalls ein sehr guter Zeitpunkt. Da gibt es einmal sehr interessante Themen wie Levi Strauss in Buttenheim oder auch sehr kuriose, wie das Meerrettich-Museum in Baiersdorf.

Während der Adventszeit trefft ihr außerdem in fast jedem Örtchen auf besinnliche Weihnachtsmärkte. Nicht missen solltet ihr dabei die Lichterprozession der „Ewigen Anbetung“. Mit Lichtern und Musik zieht ihr dabei durch die abgedunkelten Straßen, während euch Leuchtfeuer entlang der Berglandschaft umgeben.

Perfekt für…

✅ Rodel-Fans

✅ Familien

✅ Kulturliebhaber

✅ Weihnachtsfans

Unser Hoteltipp für einen Winterurlaub in Garmisch-Partenkirchen: Fichtelberg Schönblick – Inmitten des Fichtelgebirges gelegen bietet dieses Hotel alles, was das Winterherz begehrt: Rodelbahnen und Winterwanderwege liegen in der Nähe, ebenso Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Ein Weihnachtsprogramm gibt es ebenfalls.

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA