Wo ist der magen beim menschen

Quelle: © Laurent Hamels - fotolia.com

Der Magen ist Teil des Verdauungstraktes. Er liegt – zwischen Milz und Leber – im linken Oberbauch unterhalb des Zwerchfells. Am oberen Ende mündet die Speiseröhre ein, am unteren Ende geht der Magen am so genannten Pförtner, einem ringförmigen Schließmuskel, in den Zwölffingerdarm über. Form, Größe und Lage des Magens sind je nach Körperbau und -lage, Lebensalter, Füllungszustand und Muskelanspannung unterschiedlich. Im Großen und Ganzen handelt es sich um ein etwa füllhornförmiges, muskulöses Hohlorgan.

Die wichtigste Aufgabe des Magens besteht darin, die Nahrung aufzunehmen und mit Hilfe des Magensaftes zu einem gut durchmischten Speisebrei zu verarbeiten, diesen für einige Zeit (im Durchschnitt etwa 3 Stunden) zu speichern und dann wohldosiert in den Dünndarm abzugeben, wo er weiter verdaut wird. Im Dünndarm werden die Nährstoffe – Eiweiße, Kohlehydrate, Fette – und die Vitamine schließlich über die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen. Der Magen eines Erwachsenen ist – bei mäßiger Füllung – etwa 25 bis 30 cm lang; sein Fassungsvermögen liegt zwischen 1,6 und 2,4 Litern.

Der Magen wird in verschiedene Abschnitte eingeteilt: Man unterscheidet den Mageneingang im Bereich der Speiseröhrenmündung (Cardia); den Magenfundus, der sich kuppelartig nach oben unter das Zwerchfell wölbt; den Magenkörper (Corpus) und den Bereich des Antrums vor dem Pförtnermuskel (Pylorus).

Die Magenwand ist zwei bis drei Millimeter dick und besteht aus vier Schichten (von innen nach außen): der Magenschleimhaut, einer blutgefäßreichen Bindegewebsschicht, einer Muskelschicht und dem Bauchfell, das den Magen außen umschließt. Die Magenmuskeln haben die Aufgabe, den Nahrungsbrei zu durchmischen und weiter zu transportieren.

Die Magenschleimhaut besteht aus zahlreichen Drüsen. Diese produzieren einerseits Magensäure und Verdauungssekrete, zum anderen einen neutralen Schleim. Der Magenschleim überzieht die Schleimhaut mit einem Schutzfilm und schirmt sie so vor den aggressiven Verdauungssäften, der Magensäure und anderen schädigenden Einflüssen ab. Dort, wo diese Schutzschicht beschädigt ist, kann der Magen angedaut werden. Magenschleimhautentzündungen, Geschwüre oder auch Magenkrebs können die Folge sein. Darüber hinaus wird im Magen der sog. „Intrinsikfaktor“ gebildet, der für die Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird.

(red)

Literatur:
G. Folprecht, S. Frick: Magen- und AEG-Karzinome, in: W. Dornoff, F.-G. Hagemann, J. Preiß, A. Schmieder (Hrsg.): Taschenbuch Onkologie 2010: Interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie 2010/2011, Zuckschwerdt Verlag 2010, S. 148-154

Quelle: © Michael Stahl, Kliniken Essen-Mitte

Fachliche Beratung

Prof. Dr. Michael Stahl
Klinik für intern. Onkologie und Hämatologie Kliniken Essen-Mitte

Bei lokal fortgeschrittenen Tumoren ohne Bauchfellbeteiligung kann eine solche vorbeugende Therapie in Kombination mit der Operation Überlebensvorteile bringen.

Weiterlesen Wärme-Chemotherapie im Bauchfell bei Magenkrebs

Themen:

  • 2022
  • Magenkrebs
  • Chemotherapie
  • Hyperthermische Onkologie

Bei fortgeschrittenem Adenokarzinom der Speiseröhre, des Magens oder des Übergangs zwischen beiden kann die Zugabe eines Immuncheckpointblockers zur Chemotherapie in der Erstbehandlung Überlebensvorteile bringen.

Weiterlesen Immunchemotherapie neuer Standard bei fortgeschrittenem Magenkrebs?

Themen:

  • 2021
  • Magenkrebs
  • Speiseröhrenkrebs
  • Chemotherapie
  • Immuntherapie

Der Magen liegt im oberen Bauchbereich, etwas links von der Körpermitte. Seine Form und Größe ist individuell unterschiedlich und hängt vom Füllungszustand, der Körperlage und dem Lebensalter ab. Bei mäßiger Füllung ist er 20-30 Zentimeter lang und kann 1,2-1,6 Liter Inhalt fassen.

Aufbau

Der Magen wird in mehrere Abschnitte unterteilt. An der Eintrittsstelle der Speiseröhre in den Magen befindet sich der Magenmund. Daran schließt sich als eine sackartige Erweiterung des Verdauungsschlauches der eigentliche Magen an. Form und Größe des Magens hängt von den Füllungsverhältnissen ab. Im Stehen hat er etwa Hakenform und sein tiefster Punkt liegt etwas unterhalb des Nabels.

Auf den Magenmund folgen zunächst eine blindsackartige Erweiterung, der Magengrund, und schließlich der Magenkörper. Es folgt der Übergang zum Dünndarm. Er beginnt mit einem weiten Vorraum und ist gleichzeitig auch die tiefste Stelle des Magens. Der Vorraum geht in den Pförtnerkanal (Pylorus oder Pförtner) über, der eine natürliche Engstelle bildet. In diesem Bereich ist die Muskulatur der Magenwand stark verdickt und daher sehr kräftig. Dadurch entsteht ein enger, abschließender Übergang vom Magen zum Zwölffingerdarm (Duodenum).

Gegenüber anderen Abschnitten des Verdauungskanals zeichnet sich der Magen durch eine besonders dicke Schleimhaut aus. Sie bedeckt die gesamte Magenoberfläche und enthält viele Drüsen.

Kräftige Muskelschichten aus längs, ringförmig sowie schräg verlaufenden Muskelfasern bilden die Magenwand. Sie erzeugen wellenförmige Bewegungen (Peristaltik) und dienen der Durchmischung und dem Transport des Speisebreies zum Dünndarm.

Funktion

Die Hauptaufgabe des Magens ist es, die Nahrung vorübergehend zu speichern, um diese dann gleichmäßig in kleinen Mengen an den Darm zur weiteren Verdauung weiterzugeben. Der Magen ermöglicht es, den Nahrungsbedarf mit wenigen größeren Mahlzeiten zu decken. Ohne Magen müsste der Mensch die Nahrung über den Tag verteilt in vielen kleinen Portionen einnehmen. Wie lange der Speisebrei im Magen bleibt, hängt von der Zusammensetzung der Nahrung ab: Leicht Verdauliches, wie z. B. Obst und Gemüse, bleibt nur etwa 1-2 Stunden, schwer verdauliche, fetthaltige Nahrung verbleibt etwa 5-8 Stunden.

Die Muskelbewegungen des Magens durchmischen den Speisebrei und befördern ihn schließlich weiter in den Darm. Sie können sich durch Glucksen und Rumoren („Magenknurren") auch äußerlich bemerkbar machen.

Darüber hinaus tötet der Magen Krankheitserreger ab. Dazu bilden so genannte Belegzellen in der Magenwand Salzsäure, die den pH-Wert auf einen Wert zwischen 2 und 3 senkt und die meisten Bakterien unschädlich macht. Damit der Magen sich durch die Salzsäure nicht selbst verdaut, bilden Nebenzellen eine Schleimschicht, die die Schleimhaut überzieht und vor der Säure schützt.

Der Körper speichert und desinfiziert nicht nur im Magen, sondern beginnt dort auch mit der Verdauung. Dazu wird von den Hauptzellen das Enzym Pepsin gebildet, das die über die Nahrung aufgenommenen Eiweiße in verdauliche Stücke spaltet. Kohlenhydrate und Fette passieren den Magen dagegen nahezu ungehindert.

Zusammen bildet das Drüsensystem aus Haupt-, Beleg - und Nebenzellen täglich ungefähr 2 Liter Salzsäure und Pepsin, die zusammen den Magensaft bilden. Die Produktion des Magensaftes beginnt, sobald die Nahrung mit der Schleimhaut in Kontakt kommt und den Magen dehnt. Aber auch Reize vor dem Essen, wie z. B. Essensgeruch, können die Magensaftbildung bereits anregen.

Hat die Nahrung den Magen erreicht, führen die Dehnung des Magengrunds und angedaute Proteine zu einer verstärkten Freisetzung von Magensaft. Die Menge hängt von der Zusammensetzung der Speisen ab: Gewürzhaltige Nahrung, Alkohol, Nikotin und Koffein fördern die Ausschüttung. Ist ein Teil der Nahrung im Dünndarm angelangt, wird die Magensäureproduktion wieder verringert.

Der Magen ist ein muskulöses Hohlorgan. Seine Aufgabe ist es, Nahrung aus der Speiseröhre aufzunehmen, sie zu durchmischen und zu zersetzen. Den vorverdauten Nahrungsbrei gibt er dann in kleinen Portionen an den Zwölffingerdarm weiter.

Das Verdauungssystem des Menschen ist ein Muskelschlauch, der vom Mund bis zum After reicht. Der Magen ist eine beutelartige Erweiterung dieses Schlauchs. Er befindet sich im linken Oberbauch. Form und Größe des Magens sind von Mensch zu Mensch leicht verschieden. Sie hängen unter anderem vom Geschlecht und Körperbau ab – aber auch davon, wie viel jemand normalerweise isst. Im Durchschnitt ist der Magen zwischen 20 und 30 Zentimeter lang und kann etwa 1,5 Liter aufnehmen.

Am Mageneingang mündet die Speiseröhre in den Magen. Diese Stelle ist durch Muskeln der Speiseröhre und des Zwerchfells fast immer verschlossen. Der Verschluss soll verhindern, dass Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt. Beim Schlucken entspannen sich diese Muskeln, sodass sich der Magenverschluss öffnet und die Nahrung durchlässt.

Der obere Teil des Magens heißt Magengewölbe (Fundus). Er ist meist mit Luft gefüllt, die beim Schlucken in den Magen gelangt.

Im größten Teil des Magens, dem Magenkörper, wird die Nahrung zerkleinert, mit saurem Magensaft und Enzymen vermischt und vorverdaut. Nach unten hin verengt sich der Magenkörper und geht in den Zwölffingerdarm über. Der Magenausgang wird von einem ringförmigen Schließmuskel, dem „Pförtner“ (Pylorus), verschlossen. Er öffnet sich, um den Nahrungsbrei portionsweise abzugeben.

Die Magenwand besteht aus mehreren Schichten: Schleimhaut, Bindegewebe mit Blutgefäßen, Muskeln und Nerven. Die Muskelschicht besteht aus drei Lagen, die sich in unterschiedliche Richtung zusammenziehen können. Sie bewegen den Mageninhalt so kräftig hin und her, dass feste Nahrungsbestandteile dabei zerdrückt, geknetet und zu einem Nahrungsbrei durchmischt werden.

Die Muskeln befördern den Brei schließlich auch zum Magenausgang. Vom Eingang bis zum Pförtner dauert die Verdauung im Magen etwa drei Stunden – je nach Nahrung auch kürzer oder länger.

Die Magenschleimhaut bildet Falten, die wie Rinnen wirken. Durch sie können Getränke schnell durch den Magen fließen: Ist der Magen leer, dauert das oft nicht länger als eine Viertelstunde.

In der Magenschleimhaut befinden sich viele kleine Drüsen. Sie stellen Verdauungsenzyme und Salzsäure, Schleim und Bikarbonat her.

Verdauungsenzyme und Salzsäure bilden zusammen mit anderen Substanzen, die für die Nährstoffaufnahme wichtig sind, den Magensaft. Pro Tag werden etwa 3 bis 4 Liter Magensaft produziert. Die Salzsäure zersetzt die Nahrung, und die Verdauungsenzyme spalten die darin enthaltenen Eiweiße auf. Die Magensäure tötet außerdem Bakterien ab.

Ein Teil der Drüsen sorgt dafür, dass der Magensaft die Magenwand nicht angreift. Sie produzieren einen zähen, schützenden Schleim, der die Magenwand überzieht. Dieser Schleim enthält zudem viel basisches Bikarbonat, das die Magensäure neutralisiert, bevor sie die Magenwand erreichen kann.

Brandes R, Lang F, Schmidt R. Physiologie des Menschen: mit Pathophysiologie. Berlin: Springer; 2019.

Menche N. Biologie Anatomie Physiologie. München: Urban und Fischer; 2016.

Pschyrembel Online. 2021.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Autoren-Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Hinweise zu Beratungsangeboten finden Sie hier.

Seite drucken

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Verwandte Themen

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA