Wo hat heute was offen

  • 9. Januar 2022, 13 bis 18 Uhr, Thema: "Sport und Gesundheit"
  • 3. April 2022, 13 bis 18 Uhr, Thema: "Inklusion und Integration"
  • 25. September 2022, 13 bis 18 Uhr, Thema: "Kinder, Jugend und Familie"
  • 6. November 2022, 13 bis 18 Uhr, Thema: "Kultur"

Am Sonntag, 3. April 2022, öffnen viele Geschäfte in Hamburg von 13 bis 18 Uhr zum Sonntags-Shopping. In der Hamburger Innenstadt und in vielen Stadtteilen kann man durch die Geschäfte bummeln und Aktionen und Events rund um das Thema "Inklusion und Integration" entdecken, die zum Ausprobieren und Mitmachen einladen. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, wo Geschäfte anlässlich einer Veranstaltung am 3. April 2022 zwischen 13 und 18 Uhr in Hamburg öffnen dürfen.

Ladenöffnungen an einem Sonntag finden nach Freigabe gemäß §8 Abs. 1 des Hamburgischen Ladenöffnungsgesetzes nur in Verbindung mit einer Veranstaltung und in unmittelbarer Nähe zu dieser statt. Weitere Informationen zu den Sonntagsöffnungen finden Sie unter: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 

Informationen zu Corona in Hamburg und den geltenden Maßnahmen finden Sie unter: Corona in Hamburg

Hier dürfen Verkaufsstellen am 3. April aus Anlass einer Veranstaltung zwischen 13 und 18 Uhr öffnen:

  • Ottensen/Altona-Altstadt: Spritzenplatz, Ottenser Hauptstraße 2 bis 27, Paul-Nevermann-Platz 11 bis 12 und 15, Neue Große Bergstraße 1 bis 20, Große Bergstraße 164, Goetheplatz, Veranstaltung: "Altona blüht auf"
  • Osdorf: Elbe Einkaufszentrum in der Osdorfer Landstraße 131, Veranstaltung: "Inklusion & Integration"
  • Bergedorf: Lohbrügger Markt, Sander Damm, Kurt-A.-KörberChaussee bis Hausnummer 31, Curslacker Neuer Deich bis Lehfeld, Neuer Weg, Brookdeich, Hassestraße, Am Brink, Mohnhof, Chrysanderstraße, Ernst-Mantius-Straße, Reetwerder, Alte Holstenstraße, Ludwig-Rosenberg-Ring, Veranstaltung: "Großer bunter Frühlings- und Ostermarkt am 2. + 3. April 2022 mit Inklusion und Integration"
  • Moorfleet: Verkaufsstellen am Unteren Landweg 77, Veranstaltung: „Integration und Inklusion – Spielen verbindet“
  • Eimsbüttel: Osterstraße 74 bis 178/79 bis 189, Emilienstraße 21 und 24, Heußweg 20 bis 52 und 25 bis 41, sowie Karl-Schneider-Passage, Schwenckestraße 30 bis 34, Hellkamp 16 bis 26/15 bis 27, Schopstraße 4 bis 10, Methfesselstraße 60 bis 66 und 51 bis 61, Veranstaltung: „Ostermeile Eimsbüttel“ – Osterstraße
  • Eidelstedt: Holsteiner Chaussee 130, Veranstaltung: „Höffie’s Kulturbasar – gemeinsam erleben“ bei Möbel Höffner
  • Niendorf: Tibarg, Paul-Sorge-Straße 5/Wendlohstraße 13 sowie Zum Markt 1, Veranstaltung: „Auf die Plätze fertig…, Sport auf dem Tibarg" auf dem Tibarg
  • Schnelsen: Wunderbrunnen 1, Veranstaltung: "Inklusion und Integration“ bei IKEA Schnelsen

Verkaufsstellen dürfen am 3. April 2022, in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr aus Anlass der Veranstaltung „Eine Bühne für alle“ geöffnet sein. Das beschränkt sich auf: 

  • Amalienstraße 7, Am Wall 1, Bremer Straße 14, Harburger Ring 8 bis 10, Hölertwiete 5, 6 und 8, Julius-Ludowieg-Straße 9, Krummholzberg 10, Lüneburger Straße 2, 9, 16, 23, 33, 34, 39, 41, 43, 45 und 48, Lüneburger Tor 7, Rieckhoffstraße 8 bis 10, Sand 25, 27 bis 31 und 35, Schloßmühlendamm 2 und 4, Seeveplatz 1 sowie Buxtehuder Straße 62, Großmoorbogen 6, 9, 17 bis 19, Großmoordamm 98, Schlachthofstraße 1, Hannoversche Straße 86 und Cuxhavener Straße 366
  • Innenstadt/HafenCity: Kerncity innerhalb des Wallrings (Steintorwall, Glockengießerwall, Esplanade, Caffamacherreihe bis Graskeller, Willy-Brandt-Straße bis Klosterwall) und die HafenCity, Veranstaltung: „Musik liegt in der Luft“
  • Billstedt: Billstedt Center, Möllner Landstraße 3,  Veranstaltung: „Inklusion & Integration"
  • Hammerbrook: 
    • Süderstraße 83, Veranstaltung: „Fit in die Saison – Großer Bikertreff mit kostenlosem Motorradmarkt zum Saisonbeginn“
    • Nordkanalstraße 52, Veranstaltung: „Who's Perfect – Italienisches Design in Deutschland zu Hause/Inklusion und Integration“
  • Barmbek-Süd: Shopping-Center Hamburger Meile, 22083 Hamburg, Veranstaltung: „Integration und Inklusion"

Shopping im Bezirk Wandsbek

  • Bramfeld: Marktplatz Galerie Bramfeld, Bramfelder Chaussee 230Veranstaltung: "Gemeinsam. Verschieden. Stark." 
  • Farmsen-Berne: Einkaufstreffpunkt Farmsen im Berner Heerweg 175, Veranstaltung: "Inklusion und Integration – Fest der Länder & Sinne"
  • Hummelsbüttel: Verkaufsstellen Poppenbütteler Weg 15 bis 21 und 25, Veranstaltung: "Gemeinsam. Verschieden."
  • Poppenbüttel: Alstertal Einkaufszentrum Kritenbarg/Heegbarg bis zum Saseler Damm, Veranstaltung: „Inklusion & Integration“
  • Rahlstedt: Rahlstedt-Center, Wariner Weg 1, Veranstaltung: "Inklusion und Integration"
  • Wandsbek: 
    • Einkaufscenter Quarree sowie die Straßen Wandsbeker Marktstraße zwischen Brauhausstraße und Ring 2, Schloßstraße von Wandsbeker Marktstraße bis zum Ring 2 (BID-Bereich), Veranstaltung: „Wandsbek blüht auf“ 
    • Walddörferstraße 140, Veranstaltung: "Musikalisch in den April"

Einkaufscenter

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.


Für die Geschäfte in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofes und im Hamburger Flughafen gelten andere Öffnungszeiten. Die Wandelhalle hat in Teilen Montag bis Sonntag von 7 bis 23 Uhr geöffnet. 

Ladenöffnungszeiten und verkaufsoffene Sonntage in Berlin.

dpa

Berlin ist ein Shopping-Paradies, und das bis in den Abend hinein. Von Montag bis Samstag gibt es praktisch keine gesetzlich geregelten Ladenöffnungszeiten mehr. Sonntags bleiben Läden in Berlin weiterhin geschlossen. Das gilt auch für Feiertage. Ausnahmen sind die verkaufsoffenen Sonntage.

Die meisten Geschäfte, Warenhäuser und Supermärkte haben werktags zwischen 8 bzw. 9 Uhr und 20 Uhr geöffnet. Einige Supermärkte öffnen bereits um 7 Uhr und sind bis 22, wenige auch bis 24 Uhr offen.

Hinweis: Ist der 24. Dezember (Heiligabend) ein Werktag, dürfen Geschäfte nur bis 14 Uhr geöffnet sein.

Sonntags bleiben Geschäfte geschlossen. Ausnahmen sind verkaufsoffene Sonntage sowie Läden in großen Bahnhöfen. An acht festgelegten Sonntagen im Jahr dürfen Geschäfte öffnen, zwei davon in der Adventszeit. Zusätzlich darf zu besonderen Anlässen an jährlich zwei Sonn- oder Feiertagen geöffnet sein. Öffnungszeiten am verkaufsoffenen Sonntag: 13 bis 20 Uhr

  • Termine: Verkaufsoffene Sonntage in Berlin

  • Mehr zu Ladenöffnungszeiten beim Senat für Wirtschaft

© dpa

Eine Übersicht über die verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2022 in Berlin. mehr

© dpa

Wechselstuben, Reisebanken und Zahlungsmittel in Berlin. mehr

Quelle: BerlinOnline

| Aktualisierung: 18. Januar 2022

  1. Startseite
  2. Stadtleben
  3. Shopping
  4. Sonntag
  5. Supermärkte

Doch noch etwas vergessen? Kein Problem: Diese Supermärkte in Berlin haben auch am Sonntag geöffnet. Ebenso an Feiertagen, Adventssonntagen, an Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen, Silvester oder Neujahr.

© RN/BerlinOnline

Adventssonntage, Heiligabend, Weihnachtsfeiertage, Silvester oder Neujahr: Der Supermarkt im Bahnhof Friedrichstraße in Berlin-Mitte ist an jedem Tag im Jahr geöffnet. mehr

© dpa

Der im Dezember 2015 eröffnete Penny-Markt am Ostbahnhof verkauft das ganze Jahr hindurch Waren des täglichen Bedarfs. mehr

© dpa

Nicht nur Reisende, auch Berliner kommen sonntags hierher zum Einkaufen: Der Rewe Supermarkt im Berliner Hauptbahnhof hat jeden Tag geöffnet. mehr

© dpa

Der Bio-Supermarkt im Bahnhof Gesundbrunnen bietet sieben Tage die Woche ökologisch produzierte Lebensmittel. mehr

© RN/BerlinOnline

Wer sonntags in der City West einkaufen möchte, findet bei Ullrich am Zoo bis spät abends Lebensmittel, Getränke, Haushaltswaren und Zeitschriften. mehr

Mehr zum Thema

© dpa

Im Fernbahnhof Ostbahnhof in Berlin-Friedrichshain befindet sich im Untergeschoss ein Supermarkt von Rewe. Sieben Tage die Woche können Kunden bis Mitternacht einkaufen. mehr

© dpa

Der Edeka-Supermarkt befindet sich im Erdgeschoss der Haupthalle im Bahnhof Berlin-Lichtenberg. Nicht nur Reisende können hier auch sonntags Waren des täglichen Bedarfs kaufen. mehr

© dpa

Der Edeka am Bahnhof Südkreuz ist verkehrsgünstig gelegen und hat auch sonntags bis 22 Uhr geöffnet. mehr

Teils bewölkt mit leichtem Regen Weitere Aussichten »

© dpa

Sonntagsshopping in Berlin: Übersicht über die offiziellen verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2022. mehr

© dpa

Die Berliner Flohmärkte, Kunstmärkte und Trödelmärkte laden vor allem an den Wochenenden zum Feilschen, Stöbern und Kaufen ein. mehr

© dpa

Kleidungsstücke und Stoffe, Schmuck, Kunstwerke und Musik: Ausgewählte Berliner Designmärkte mit Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrt. mehr

© dpa

  • Einkaufscenter
  • Einkaufsmeilen

© dpa

Frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Käse, Street Food und mehr: Markthallen in Berlin mit Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrt. mehr

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA