Wie sind die Temperaturen in der Türkei

Die Klimatabelle der Türkei lässt sich durch die große Ausdehnung des Landes nicht veranschaulichen. Die Lage zwischen dem Schwarzen Meer, der Ägäis und dem Mittelmeer sorgt für unterschiedliche Klimazonen und die gewaltigen Höhenunterschiede tragen ihr Übriges dazu bei, dass das Klima in der Türkei sich regional sehr stark unterscheidet.

  • So findet man in der Marmara-Region und entlang des Schwarzen Meeres ein maritim-ozeanisches Klima vor, das durch starke jahreszeitliche Schwankungen geprägt ist und im Winter sogar Schnee aufweisen kann. Das feuchte Klima hier ist durch viele Niederschläge und gemäßigte Temperaturen charakterisiert.
  • Die Türkische Ägäis gilt mit den bekannten Urlaubsorten wie Izmir oder der Halbinsel Bodrum als eines der beliebtesten Reiseziele. Dies ist kein Wunder bei dem mediterranen, ins subtropische übergehenden Klima. Während der heißen Sommer sind Temperaturen von bis zu 30°C möglich, während die Winter mild sind.
  • Das Landesinnere der Türkei weist ein kontinentales Klima auf. Dieses garantiert heiße, trockene Sommermonate, während die Winter kalt und schneereich sind.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Badeurlaub in der Türkei?

Wer einen Badeurlaub an der türkischen Ägäis oder Mittelmeer-Küste verbringen will, sollte in der Zeit von Mai bis September verreisen. Zwischen April und September kann man das schöne Wetter an der Schwarzmeer-Küste genießen. In den Osten der Türkei reist man am liebsten von Juni bis September.

Wann ist die optimale Saison für einen Strandurlaub an der Türkischen Riviera?

Die Türkische Riviera zieht sich auf rund 230 Kilometern an der türkischen Südküste. Mit bekannten Urlaubsorten, wie

  • Antalya
  • Alanya oder
  • Belek,

steht sie für endlose Sandstrände, herrliches Wetter und Urlaubsgefühle. Durch die Lage am Fuße des Taurusgebirges ist hier ein mildes Klima zu finden, das eine mediterrane Prägung aufweist. Das subtropische Klima zeichnet sich durch warme Sommer und milde Winter aus, wobei bereits ab Mai Temperaturen von über 25°C an der Tagesordnung stehen.

Im Winter
ist mit rund 10°C und bis zu 14 Regentagen zu rechnen. Die Sommermonate lassen das Thermometer konstant auf über 30°C steigen und können durchaus die magische Marke von 40°C hinter sich lassen. Das trockene Wetter ohne Regentage hält den Himmel wolkenfrei, so dass man hier tatsächlich täglich einen strahlend blauen Himmel genießen kann.

Die beste Zeit für einen Strandurlaub ist der Frühherbst, der mit warmen, aber nicht mehr brennend heißen Temperaturen und einem bis zu 25°C warmen Wasser begeistert. 


 

Wann ist die beste Reisezeit für einen Städtetrip in der Türkei?

Um die wunderschöne Stadt Istanbul zu entdecken, eignet sich die Zeit von Mai bis Oktober. Im Sommer ist es hier meistens zu heiß.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Städtereise nach Istanbul?

Die bekannteste Metropole der Türkei liegt am Bosporus, der das Schwarze Meer von dem Mittelmeer trennt. Das feuchte maritime Klima der Region sorgt das ganze Jahr über für häufige Niederschläge, die sich jedoch vor allem auf die Monate zwischen Oktober und März konzentrieren. Die Temperaturen bewegen sich das Jahr über zwischen:

  • rund 7°C im Winter und
  • bis zu 30°C im Juli

Die beste Zeit für einen Städtetrip stellt der Mai und September dar. Mit angenehmen Temperaturen um 20°C und knappen 7 Regentagen hat man die Gelegenheit die faszinierenden Sehenswürdigkeiten der Metropole zu besichtigen ohne dabei ins Schwitzen zu geraten.

Für einen Badeurlaub ist der Hochsommer mit Wassertemperaturen von bis zu 25°C im August perfekt geeignet. Sollte man jedoch die hohen Temperaturen nicht vertragen, so ist der September die beste Zeit, um in dem von der Sonne aufgeheizten Nass zu entspannen.

Reise nach Istanbul im Frühjahr oder im Herbst?

Wer sich im Rahmen eines Türkei-Urlaubs vor allem die Sehenswürdigkeiten in der Metropole Istanbul im Westen des Landes anschauen möchte, sollte dagegen lieber im Frühjahr oder im Herbst fahren. In dieser Zeit herrschen hier angenehme Temperaturen von 25 Grad Celsius. Im Landesinneren der Türkei befindet sich die Hauptstadt Ankara. Dieses Gebiet ist vor allem von heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern geprägt. In den Wintermonaten kann in Ankara sogar zu ergiebigen Schneefällen kommen.

Wann herrscht das beste Reisewetter für eine Wanderung durch Anatolien?

Die beeindruckende Landschaft in Kappadokien ist ein guter Grund diese Region zu entdecken und dabei neue Eindrücke zu sammeln. Hier lohnen sich sowohl Tagestouren als auch ausgedehnte Wanderungen mit Übernachtungen in den urigen Dörfern. Das kontinentale Klima sorgt für trockene Sommer mit angenehmen Temperaturen um 23°C und weniger als 5 Regentagen, wodurch leichte Wanderungen ohne viel Ausrüstung ermöglichet werden. Damit stellen die Monate zwischen Juni und September die beste Zeit für Ausflüge durch diese Region dar. Später kann es zu vermehrten Niederschlägen oder Schneefällen kommen.

Die beste Reisesaison in der Türkei

Die Türkei ist vor allem wegen seiner zahlreichen Traumstrände ein beliebtes Ziel für Touristen aus der ganzen Welt. Vor allem an der Schwarzmeerküste, an der türkischen Riviera und in der Ägais tummeln sich in den Sommermonaten, die als die beste Reisezeit für die Türkei gelten, viele Badeurlauber an den Stränden. In dieser Zeit herrschen in den Touristen-Hochburgen wie Antalya und Side im Süden des Landes angenehme Temperaturen von 25 bis 30 Grad Celsius. Außerdem sind zwischen Juni und September zumindest in den Küstenregionen nur geringe Niederschlagsmengen zu erwarten. Die Wassertemperatur liegt in dieser Zeit bei mindestens 20 Grad Celsius. Doch die Türkei besteht aus unterschiedlichen Zonen. Für jede dieser Regionen gibt es eine andere optimale Reisezeit. 

Insgesamt wurden mit Datenstand vom 06.06.2022 in der Türkei 15.072.747 Infektionen gemeldet. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung entspricht das 181261 Infektionen pro 1 Million Einwohner. Zum Vergleich: in Deutschland sind bisher insgesamt 320067 Infektionen pro 1 Million Einwohner gemeldet.

Auf dem Höhepunkt der Krise am 10.12.2020 wurden 823225 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet (9899,9 pro 1 Million Einwohner). Zur Einordnung: In Deutschland war der Höhepunkt bei 6371,4 Neuinfektionen pro 1 Million Einwohner an einem einzelnen Tag erreicht.

In der vergangenen Woche wurden in der Türkei täglich im Schnitt 139 Neuinfektionen gemeldet, das entspricht einer Inzidenz von 1,2 (Deutschland: Inzidenz 232,4). Als Inzidenz wird die Anzahl der Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner bezeichnet. In der Vorwoche waren es täglich im Schnitt 1079 Neuinfektionen bzw. eine Inzidenz von 9,1.

Die Türkische Südküste ist längst zu einem beliebten Ganzjahresziel geworden, da viele Resorts auch im Winter mit Wellness-Angeboten, Innenpools und sehr günstigen Preisen locken. Das Mittelmeer ist an den meisten Wintertagen mit rund 18 Grad sogar etwas wärmer als die Luft und theoretisch noch badetauglich.

Als beste Reisezeit für die Türkische Riviera empfehlen wir jedoch den Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Oktober. Hier lockt echtes Sommerwetter mit hohen Temperaturen und 11 bis 12 Sonnenstunden am Tag. Wer der großen Hitze aus dem Weg gehen möchte, findet in den Randmonaten Mai und Oktober einen guten Kompromiss.

In der folgenden Übersicht sehen Sie die beste Reisezeit je nach Region (Türkische Riviera). Nachfolgend finden Sie einige Klimatabellen für Türkische Riviera mit Informationen zu Temperaturen, Niederschlag, Wassertemperaturen und Sonnenstunden.

Klimatabelle anzeigen für     BelekAntalyaAlle

Hotel / ResortInfosAngebote inkl. Flug
Hotel Delphin Imperial 5 Bew: 5.6 / 6
, u.a. Außenpool
7 Tage
ab 1128 € »
Side Star Resort 5 Bew: 5.7 / 6
, u.a. Strandbar
7 Tage
ab 660 € »
Club Mega Saray 4.5 Bew: 5.5 / 67 Tage
ab 854 € »

Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für die einzelnen Regionen.

Zudem stehen eine Reihe von Vergleichsdiagrammen bereit, mit denen Sie die klimatischen Bedingungen der Regionen schnell vergleichen können.

Klimadiagramm anzeigen für     BelekAntalyaVergleich TagestemperaturenVergleich NachttemperaturenVergleich MitteltemperaturenVergleich WassertemperaturenVergleich NiederschlagVergleich SonnenstundenAlle

Quelle der Daten: Deutscher Wetterdienst (Offenbach) und Wikipedia

Ausführliche Informationen zu den besten Sehenswürdigkeiten: Türkische Riviera

Antalya: Stadttour mit Bootsfahrt und Wasserfälle | Köprülü-Kanyon: Rafting- und Canyoning-Tour | Antalya: Stadtrundfahrt inklusive Wasserfälle und Seilbahn | Ab Antalya: Perge, Side, Aspendos & Wasserfall mit Führung | Ab Antalya: Ganztägige Jeep-Safari im Taurusgebirge | Ab Antalya: Tagestour Perge, Aspendos & Side | Köprülü: Canyoning, Rafting & Zipline-Abenteuer |

In den nächsten drei Monaten sind durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 31 °C und 34 °C zu erwarten. In Belek wird es im Juli am wärmsten, der September ist dagegen etwas kühler.

Sie wollen Badeurlaub machen? Die Wassertemperaturen liegen im Juli, August und September zwischen 26 und 28 °C. Das ist tolles Wetter für eine schöne Zeit am Strand und im Wasser.

Im Juli regnet es je nach Region an 0 (Belek) bis 1 Tagen (Antalya), im August an ungefähr 0 Tagen und im September an ungefähr einem Tag.

Im Zeitraum von Juli bis September scheint die Sonne im Durchschnitt täglich zwischen 10 und 12 Stunden. Am sonnigsten ist das Wetter im Juli in Belek, mit weniger Sonne müssen Sie dagegen im September auskommen.

Aktuelles Wetter in Belek

    Überwiegend bewölkt, 25.3 °C

Bewölkung: 76 %       Wind: 5.328 km/h S
Luftdruck: 1005 hPa       Luftfeuchtigkeit: 74 %

Letzte Aktualisierung: 07.06.2022, 18:02 Uhr

Die nächsten Tage …

08.06.202209.06.202210.06.202211.06.202212.06.202213.06.2022
23 bis 27 °C
22 bis 27 °C
22 bis 27 °C
22 bis 28 °C
22 bis 28 °C
22 bis 30 °C
23 bis 27 °C22 bis 27 °C22 bis 27 °C22 bis 28 °C22 bis 28 °C22 bis 30 °C
Bewölkung: 5 %Bewölkung: 1 %Bewölkung: 4 %Bewölkung: 0 %Bewölkung: 2 %Bewölkung: 6 %
4.53 mm RegenKein NiederschlagKein NiederschlagKein NiederschlagKein NiederschlagKein Niederschlag

Informationen zum Wetter bereitgestellt von OpenWeatherMap. (CC BY-SA)

Türkische Riviera gehört zum Reiseziel Türkei. Hierfür haben wir auch das Klima von anderen Regionen untersucht, um Ihnen Tipps für die beste Reisezeit und das zu erwartende Reisewetter zu geben:

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA