Wie mache ich bei windows 10 einen screenshot

Ein Screenshot – ein Bildschirmabbild oder Bildschirmfoto – ist ein Foto davon, was der Bildschirm im Moment der Aufnahme anzeigt. Du kannst einen solchen Screenshot entweder direkt als Datei speichern oder als Kopie in der Zwischenablage ablegen und in einem anderen Dokument abspeichern.

Ein solches Bildschirmabbild ist zum Beispiel praktisch, wenn du einen Fehler dokumentieren möchtest oder ein Abbild von einem Programm haben willst, das keine andere Funktion bietet um solche Abbildungen zu speichern.

Die Windows Betriebssysteme Windows 7, Windows 8 und Windows 10 bietet verschiedene Möglichkeiten um Screenshot anzulegen, entweder als Datei oder als Kopie in der Zwischenablage.

Screenshots in Windows 7

In allen Windows Betriebssystem lassen sich Screenshots in der Zwischenablage anlegen. Hierbei gilt für Windows 7, 8 und 10 dieselbe Tastenkombination: STRG + DRUCK. Die DRUCK Taste findest du neben dem Hauptblock der Tastatur rechts oberhalb der Pfeiltasten. Wenn du beide Tasten gleichzeitig drückst, legt Windows einen Screenshot in der Zwischenablage ab. Diesen musst du nur noch mit einem Rechtsklick und „Einfügen“ (oder STRG + V) in Paint, Word, PowerPoint oder ähnlichem einfügen und speichern.

Eine andere Möglichkeit einen Screenshot in Windows 7 zu erstellen ist das vorinstallierte Programm „Snipping Tool“. Der Vorteil bei diesem Programm ist, dass du genau den Bereich auswählen kannst, von dem du einen Screenshot machen möchtest. Außerdem kannst du die Bilddatei direkt als .jpg abspeichern.

Das Programm findest du im Startmenü unter „Alle Programm“ und im Ordner „Zubehör“. Wenn du das Programm aufrufst öffnet sich ein kleines Fenster. Mit einem Klick auf die Funktionsfläche „Neu“ minimiert sich das Programm und der Mauszeiger wird zu einem Kreuz. Indem du einen Rahmen um den Bereich ziehst, von dem du den Screenshot möchtest, machst du einen Screenshot. Er wird erstellt, wenn du die linke Maustaste wieder loslässt.

Einen Screenshot mit Windows 8 erstellen

Auch im neueren Betriebssystem von Microsoft, Windows 8, funktioniert es mit der Tastenkombination STRG + DRUCK. Wenn du den ganzen Bildschirminhalt als .jpg Datei abspeichern möchtest, bietet dir Windows 8 auch die Tastenkombination WINDOWS + DRUCK an. Mit dieser speichert das Betriebssystem direkt einen Screenshot im Ordner „Bilder“ der Bibliothek ab.

Alternativ kannst du auch unter Windows 8 das Programm Snipping Tool verwendet. Du findest es am schnellsten mit der Tastenkombination WINDOWS + Q, mit der du alle Programme anzeigen lässt. Es funktioniert unter Windows 8 genauso wie unter Windows 7.

Wenn du häufiger Screenshots mit dem Snipping Tool anlegen möchtest, kannst du das Programm an das Startmenü anheften. Hierfür rufst du wie oben beschrieben „Alle Programme“ auf und klickst auf das Symbol für das Snipping Tool mit der rechten Maustaste. Dann wählst du unten die Funktion „An Start anheften“ aus.

Screenshots mit Windows 10 erstellen

Die bisher beschriebenen Wege funktionieren natürlich auch mit dem neuesten Betriebssystem aus dem Hause Microsoft, Windows 10.

Du kannst mit der Tastenkombination STRG + DRUCK ein Bildschirmabbild in die Zwischenablage kopieren oder mit WINDOWS + DRUCK einen Screenshot direkt als .jpg speichern. Auch das Snipping-Tool ist bei den verschiedenen Windows 10 Versionen vorinstalliert. Du findest das kleine Programm, das schon zum Windows Standard gehört am schnellsten mit der Suchfunktion. Diese öffnest du mit der Tastenkombination WINDOWS + S. In dem sich nun öffnenden Suchfenster tippst du einfach „Snipping Tool“ ein – und öffnest das Programm. Dieses funktioniert nach wie vor, wie gewohnt.

Die neue Windows 10 Funktion

Eine neue Funktion in Windows 10 ist die Tastenkombination WINDOWS + SHIFT + S (die SHIFT-Taste findest du jeweils am linken und rechten Rand es Hauptblock der Tastatur, mit dem fetten Pfeil nach oben). So öffnest du ein Programm, das ähnlich funktioniert wie das Snipping Tool.

Im Gegensatz zu dem Programm das bereits in den älteren Betriebssystemen vorhanden war, erscheint diese Screenshotfunktion sehr minimalistisch. Nur ein kleiner Balken mit fünf Funktionsflächen öffnet sich am oberen Bildschirmrand, außerdem verwandelt sich der Mauszeiger direkt in ein Kreuz. Ansonsten funktioniert dieses Programm wie das Snipping Tool. Indem du mit gedrückter linker Maustaste einen Bereich freihändig markierst, kannst du ein Bildschirmabbild von einem bestimmten Fenster, Textabschnitt oder ähnlichem erstellen.

Einmal markiert ist der Bildschirmausschnitt in die Zwischenablage kopiert und eine entsprechende Meldung erscheint am unteren rechten Bildschirmrand. Wenn du auf diese Meldung klickst, öffnet sich ein kleines Bildbearbeitungsprogramm. Hier kannst du den Screenshot mit STRG + S an einem Ort deiner Wahl abspeichern.

Screenshots lassen sich unter Windows 10 auf verschiedenste Arten machen. © Microsoft

Wir erklären, wie Sie in Windows 10 Screenshots erstellen können. Bei der Veranschaulichung von Nachrichtenmeldungen, Anleitungen oder Tests helfen Bilder ungemein. Und wenn es um Software geht, helfen Screenshots. Wie sich ein Screenshot ohne Zusatz-Tool erstellen lässt, kann je nach Gerät und Betriebssystem unterschiedlich sein. Wir zeigen hier, wie sich die Oberfläche von Windows 10 "abfotografieren" lässt.

Nach dem Erstellen von Screenshots wandern diese meist in die Zwischenablage - es gibt also (noch) keinen direkten Speicherort. Von dort aus platziert man das Bild mithilfe der Tastenkombination "Strg+V" (Einfügen) in Bildbearbeitungssoftware, E-Mails, Microsoft Office und Co. Mit dem Speichern bestimmen Sie den Pfad. Zusatz-Tools können hier vermisste Komfort-Features liefern.

Windows 10 bietet standardmäßig keine Software an, in der sich die Zwischenablage bearbeiten lässt. Allerdings öffnet zum Beispiel Microsoft Word die Zwischenablage, wenn der Reiter "Start" ausgewählt ist und man unter der Funktion "Format übertragen" auf den kleinen grauen Pfeil rechts neben "Zwischenablage" klickt.

Anzeige

1. Einfache Screenshots von einem oder mehreren Monitoren in die Zwischenablage speichern

  • Vorteile: Einfach & schnell den gesamten Bildschirmbereich aufnehmen. Wenn mehrere Bildschirme angeschlossen sind, wird ein Screenshot von allen Bildschirmen erstellt.
  • Nachteile: Bei kleineren Bildausschnitten ist eine Bearbeitung des Bildes nach dem EInfügen in ein Dokument notwendig.
  • Einfügen: Mit der Druck Taste erhält man keine Meldung das ein Screenshot erstellt wurde. Man kann den Screenshot jedoch mit der Tastenkombination “Strg” + ”V” in beliebigen Dokumenten und E-Mails einfügen.

Anzeige

Die "Druck-Taste" findet sich üblicherweise über der "Einfügen-Taste". Wer die Taste drückt, macht einen Screenshot des gesamten Bildschirmbereichs. © WEKA MEDIA PUBLISHING

Anzeige

Wo befindet sich die “Druck Taste” auf der Tastatur?

Old but gold - der klassische Windows-Shortcut zum Screenshot erstellen ist für viele noch heute die erste Wahl und funktioniert auch in Windows 10: die "Druck-Taste". Sie findet sich üblicherweise über der "Einfügen-Taste". Wer die Taste einmal drückt, macht einen Screenshot des gesamten Bildschirmbereichs und legt das Ergebnis am erwähnten Ort zur Weiterverarbeitung ab. Bei Laptops kann die FN-Taste notwendig sein.

Anzeige

Erscheinungstermin bekannt

Windows 11 ist für den 5. Oktober 2021 bestätigt. Unser FAQ beantwortet Fragen zu Release, Gratis-Update, Neuerungen, Download und mehr.

Anzeige

Der Vorteil an dieser Methode ist, dass sie schnell von der Hand geht, die relativ eindeutige Tastenbezeichnung tut ihr übriges. Allerdings können so gemachte Screenshots weitere Arbeit notwendig machen, da sie den gesamten aktiven Bildschirm inklusive ggf. Desktop-Erweiterung darstellen. Für kleinere Bildausschnitte - in Präsentationen beispielsweise - führt also kein Weg an einer kurzen Bearbeitung vorbei.

Reicht für den Windows 10 Screenshot das aktive Fenster, kombinieren Sie die "Druck"- mit gleichzeitigem Betätigen der Alt-Taste.

Anzeige

Kurzanleitung

In Windows können Sie versteckte Dateien und Ordner anzeigen oder ausblenden. Wichtige Inhalte verbergen Sie mit unseren Tipps auch vor neugierigen…

Anzeige

2. Screenshot von einem oder mehreren Monitoren als Bild speichern

  • Vorteile: Einfach & schnell den gesamten Bildschirmbereich aufnehmen, wenn mehrere Bildschirme angeschlossen sind, wird ein Screenshot von allen Bildschirmen erstellt.
  • Nachteile: Bei kleineren Bildausschnitten ist eine Bearbeitung des Bildes notwendig.
  • Einfügen: Der Speicherort des Screenshots wird nach dem anwenden der Tastenkombination angezeigt und das Bild kann nun geöffnet und bearbeitet werden. Danach kann man das Bild als Anhang versenden oder in ein Dokument einfügen.

Anzeige

Mit der Kombination "Windows"- und "Druck"-Taste speichern Sie die Bildschirmaufnahme direkt als Bild ab. © WEKA MEDIA PUBLISHING

Anzeige

Eine weitere Tastenkombination für Screenshots in Windows 10 lautet "Druck-Taste" + "Windows". Diese Methode nimmt ebenfalls ein Foto des ganzen Displays auf. Zusätzlich blitzt ein Infokasten der Zwischenablage auf mit der Benachrichtigung, dass dort ein Screenshot gespeichert liegt.

Anzeige

Edge-Browser

Edge nervt mit aufdringlicher Werbung für andere Microsoft-Produkte, zum Beispiel für die Suchfunktion Bing. Wir zeigen, wie Sie die Werbung…

Anzeige

3. Neu bei Windows 10: Screenshot von einem ausgewählten Bereich erstellen und als Bild speichern

  • Vorteile: Komplette Kontrolle über den Bereich, von dem ein Screenshot erstellt werden soll.
  • Nachteile: Tastenkombination die nur unter Windows 10 verfügbar ist.
  • Einfügen: Der Speicherort des Screenshots wird nach dem anwenden der Tastenkombination angezeigt und das Bild kann nun geöffnet und bearbeitet werden. Danach kann man das Bild als Anhang versenden oder in ein Dokument einfügen.

Anzeige

Wer nur einen Teil des Bildschirms abfotografieren möchte, dem hilft die Kombination "Windows" + "Shift" + "S". © WEKA MEDIA PUBLISHING

Anzeige

Mehr gestalterische Freiheit erlaubt die Screenshotfunktion "Windows" + "Shift" + "S". Drückt man diese Tasten, legt Windows 10 einen grauen Schleier über den Bildschirm. Jetzt wählt der Nutzer einen Bereich mit gedrückter linker Maustaste aus und lässt sie anschließend los, um den markierten Bereich als Screenshot aufzunehmen. Im unteren rechten Eck öffnet sich anschließend ein Vorschau-Bild des Screenshots.

Die anderen Tasten(kombinationen) funktionieren auch unter den Windows-10-Vorgängern. Die Tastenkombination "Windows" + "Shift" + "S" führte Microsoft erst mit Windows 10 ein. Sie eignet sich, um Ausschnitte zielgerichtet vom Bildschirm zu kopieren. So muss man die Fotos nicht extra in Bildbearbeitungsprogrammen zuschneiden.

Anzeige

Hinweis zum Speicherort von Screenshots

Je nach Update-Stand und Einstellungen kann Windows einen gemachten Screenshot auch an einem voreingestellen Speicherort auf dem Rechner ablegen. Steht über die Zwischenablage kein Bild bereit, können Sie im Windows Explorer unter den Bibliotheksordnern Bilder \ Screenshots fündig werden.

Anzeige

Anzeige

Spotify, Netflix u.v.m.

Nicht nur Desktop-Programme lassen sich in Windows 10 im Autostart hinzufügen. Wir zeigen, wie Sie auch UWS-Apps im Windows-10-Autostart ablegen und…

Anzeige

Seit Februar-Patchday

Für manche Nutzer kann das Screenshot-Tool von Windows 10 Probleme machen. Der Bug besteht schon seit Februar und wird vermutlich erst Ende Mai…

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA